Jakob von Cerqueto - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Jakob von Cerqueto
italienischer Name: Giacomo
Familienname: Cinti
Gedenktag katholisch: 17. April
Name bedeutet: der Nachgeborene oder: Gott schützt (hebr.)
Ordensmann, Priester
* um 1290 in Cerquetoin Umbrien in Italien
† 17. April 1367 in Perugiain Italien
Statue in der Pfarrkirche in Cerqueto
Jakob trat in jungen Jahren in den Orden der Augustiner-Eremitenein und studierte in Perugia. Er wurde als Prediger, ob seines Gebetseifers und seines Gehorsams geschätzt. Überliefert ist, dass er Fröschen, die mit ihrem Quaken die Ordensbrüder beim Gebet störten, im Namen ChristiRuhe gebot. Er starb in der Augustinerkirchein Perugia.
Pfarrkirche in Cerqueto
1754 wurden Jakobs Gebeine erhoben und in einer Prozession durch die StadtPerugia geführt, nachdem an seinem Grab in der Augustinerkirche zahlreiche Wunder geschehen waren. 1954 wurden seine Gebeine in diePfarrkirche seines Geburtsortes Cerqueto übertragen.
**Kanonisation:**Jakobs Verehrung wurde am 10. Juni 1895 von Papst Leo XIII. approbiert.
DiePfarrkirche in Cerqueto ist täglich von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. (2022)
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.06.2022
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
• Reinhard Tenberg. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. II, Hamm 1990
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.