Jeron von Noordwijk - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Jeron von Noordwijk

auch: Geron, Hieron, Iheron

1Gedenktag katholisch: 17. August
in Haarlem: 18. August

Name bedeutet: der Heilige (griech.)

Priester, Glaubensbote in Holland und Friesland, Märtyrer
* in Schottland (?)
† um 856 bei Noordwijkin den Niederlanden

Jeron, wohl Sohn einer adeligen Familie, kam als Glaubensbote nach Holland undFriesland, war als Priester in der Gegend um Noordwijk tätig und wurde bei einem Einfall der Normannen ermordet.

Jerons Gebeine wurden 955 wundersam aufgefunden - deshalb ist er Patron zur Wiedererlangung verlorener Sachen - und mit großer Prozession in die Benediktinerabtei nach Egmond-Binnen gebracht; dieses Ereignis festigte das Ansehen des Grafen von Holland. Der Kopf wurde in der Reformation entwendet, die restlichen Reliquien wurden 1892 nach Noordwijk zurück gebracht, andere Reliquien befinden sich heute im Kloster Blandijnberg inGent.

**Attribute:**Schwert, Falke
Patronzur Wiedererlangung verlorener Sachen

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.08.2016

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Friedrich Wilhelm Bautz. In: Friedrich-Wilhelm Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. II, Hamm 1990
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.

14.08.2016