Johannes I. von Konstanz - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Johannes I. von Konstanz
Gedenktag katholisch: 26. Februar
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Bischof von Konstanz
* in / bei Konstanz(?) in Baden-Württemberg
† 629 (?) in Konstanzin Baden-Württemberg
Johannes war, so die Überlieferung, Diakon. Nachdem Gallus die Tochter des Alemannenherzogs Gunzo Frideburga von Besessenheit geheilt und so das Wohlwollen des Fürsten erhalten hatte, habe Gunzo diesem 612 aus Dankbarkeit das Amt des Bischofs vonKonstanz angeboten, aber Gallus wollte Einsiedler bleiben; er rief deshalb Johannes zu sich, bildete ihn drei Jahre lang weiter und um 615 wurde Johannes Bischof vonKonstanz.
Angeblich hielt Johannes 627 in St. Gallen die Begräbnisrede für seinen Lehrer Gallus - was nicht zu Gallus' Todesdatum passt.
Die Nachrichten über Johannes stammen aus den Lebensgeschichten über Maginoldund Gallus.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.12.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://de.wikipedia.org/wiki/Liste\_der\_Bisch%C3%B6fe\_von\_Konstanz - abgerufen am 10.12.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.