Johannes Lobedau - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Johannes Lobedau
bürgerlicher Name: Ignatius Hubenus
auch: Prutenus, von Preußen
Gedenktag katholisch: 9. Oktober
Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.)
I: der Feurige (latein.)
Ordensmann
* um 1200 in Thorn / Toruńin Polen
† 9. Oktober 1264 in Kulm, heute Chełmnoin Polen
Johannes war Franziskaner im Kloster in Thorn /Toruń. Er zeichnete sich aus durch Frömmigkeit und Gelehrsamkeit. Bekannt wurde er als Beichtvater der Jutta von Sangerhausen.
**Kanonisation:**Die Verehrung von Johannes wurde 1637 anerkannt.
Patronder Schiffer und Fischer
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.10.2016
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.