Johannes Mahusius und Gefährten - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag katholisch: 4. Oktober

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Ordensmann, Märtyrer
* um 1507 in Oudenaardein Flandern in Belgien
† 4. Oktober 1572 (?) daselbst

Johannes Mahusius studierte in Löwen / Leuven, trat in den Orden der Franziskaner-Minoriten ein und wurde bekannt als Prediger und Gelehrter. 1537 wurde er Lektor im Kloster inAntwerpen, 1539 in Löwen und 1551 Guardian inBrüssel, als der er amKonzil von Trient teilnahm. 1561 wurde er von Papst Pius VI. zum Bischof des in der Reorganisation der katholischen Kirche zur Abwehr der Reformation unter der Herrschaft des streng katholischen Philipp II. von Spanien neu geschaffenen BistumsDeventer ernannt, aber er konnte aufgrund der Reformation das Bistum nie in Besitz nehmen und empfing wegen seines Alters und körperlicher Schwäche auch nicht die Bischofsweihe, dennoch nahm er 1565 als Bischof an der Provinzialsynode inUtrecht teil. 1568 trat er krankheitsbedingt vom Bischofsamt zurück. 1572 war er so alt und krank, dass er sein Bett nicht mehr verlassen konnte. Die reformiertenGeusen fanden ihn im Kloster seines Ordens inOudenaarde und misshandelten ihn so schwer, dass er starb.

Mit Johannes starben bei diesem Überfall inOudenaarde auch dieFranziskaner und Priester
Petrus van den Ende (Pieter van den Hende),
Paulus van den Loye (van Coye),
Jakobus de Deckere,
Johannes van Bracle (Jan),
Jakobus van den Hameyden, genannt Auvaing, und Priester in Oudenaarde, Märtyrer, und Jacob van Anvaing
Johannes van Opstal (Jan).

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.12.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes\_Mahusius - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.