Johannes „der Kleine” - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Johannes der Kleine
auch: von Theben
Gedenktag katholisch: 27. Februar
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)
Einsiedler
† in der Thebäischen Wüste bei Theben, heute Ruinen bei Al-Uqsur in Ägypten
Johannes war ein Schüler von Ammon von Tunah. Er lebte als Einsiedler - seinem Beinamen nach wohl in der Thebäischen Wüste beiTheben. Zwölf Jahre lang stand er einem kranken Mönchsvater mit musterhafter Geduld bei. Er wird auch in der Geschichte der (Wüsten-)Väter erwähnt.
Johannes ist wohl identisch mit dem in der Geschichte der (Wüsten-)Väter erwähnten Johannes, der wohlwollend und gegen die Brüder mildtätig war. Ein Johannes Thebaeus, der Demut die oberste Tugend eines Mönches nannte, ist wohl identisch mit Johannes dem Kleinen. Und dieser ist vielleicht identisch mitJohannes oder auch mit Johannes „dem Zwerg”.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.12.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.