Johannes von Santorcaz - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes von Santorcaz

spanischer Name: Juan

1Gedenktag katholisch: 18. Februar

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Ordensmann, Priester
* in Santorcazbei Madrid in Spanien
† um 1484 in Betancuriaauf der Kanareninsel Fuerteventura in Spanien

Ruine der Kirche San Buenaventura in Betancuria

Ruine der Kirche San Buenaventura in Betancuria

Johannes war Franziskaner-Minorit. Auf der Insel Fuerteventura wirkte er in dem 1416 gegründeten - heute in Ruinen liegenden -Konvent San Buenaventura in Betancuria als sehr guter Prediger, zudem ausgezeichnet durch die Fähigkeit, Wunder zu wirken.

Johannes' Grab war unter dem Hochaltar der Kirchedes Klosters San Buenaventura in Betancuria, Reliquien gab es auch an anderen Orten. Sein Herz kam durch den spanischen Könige Philipp II. in das durch diesen 1563 bis 1584 erbauteKloster nach San Lorenzo de El Escorial bei Madrid.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
https://descubrefuerteventura.com/convento-de-san-buenaventura

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.