Johannucius von Valleterzena - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Johannucius von Valleterzena
Gedenktag katholisch: 25. Januar
Name bedeutet: Anhänger von Johannes (latein.)
Laienbruder
* in Valleterzena 1 bei Spoletoin Italien
† 25. Januar 1447 oder 25. Januar 1457 in Nursia, heute Norciain Italien
die Ruinen der ehemaligen Klosterkirche in Nursia
Johannucius war Laienbruder im Orden der Franziskaner-Minoriten imKloster in Nursia. Oft von Krankheiten geplagt, war er doch von äußerster Demut und Geduld. Eines Tages sah er des Nachts den Teufel auf der Stadtmauer, erzählte es dem Oberen seines Klosters und dieser rief mit einer Predigt das Volk zur Buße auf - erfolgreich, weil Johannucius hoch geachtet war. Seinen Todestag hat er selbst vorhergesagt. Er starb im Ruf großer Heiligkeit.
Johannucius wurde unter dem ihm geweihten Altar seiner - heute durch die Erdbebenserie in Mittelitalien 2016 völlig ruinierten - Klosterkirche in Norcia bestattet. An seinem Grab ereigneten sich Heilungswunder.
1 ▲ möglicherweiise das heutige Valdarena.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.06.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• Felix Reineccius: Vierter Theil Der Chronicken Der Mindern Brüder deß eingesetzten Ordens deß Seraphischen Vaters Francisci. Michael Wagner, Innsbruck 1658, S. 281 - 283
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.