Klara von Sambuca - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 22. Juli
Name bedeutet: die Leuchtende (latein.)
Tertiarin
* 1575 in Sambuca di Siciliaauf Sizilien in Italien
† 25. März 1605 daselbst
ehemalige Mutterkirche in Sambuca di Sicilia, erbaut ab 1642 an der Stelle des alten Kastells, zerstört beim Erdbeben 1968
Elisabeth trat im Alter von 15 Jahren als Tertiarin der Franziskanerein und nahm den Ordensnamen Klara an. Sie lebte asketisch, sorgte für die Armen und starb im Ruf der Heiligkeit.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.03.2017
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Fulgence-Marie Riccardi: L'anno francescano, ossia vite de' fratelli, e sorelle, del Terzo-Ordine, Bd. 1. Stamperia Mairesse, Turin 1789, S. 149f
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.