Laurentius de Maschi - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Laurentius de Maschi

auch: von Villamagna

italienischer Name: Lorenzo

1Gedenktag katholisch: 6. Juni

Name bedeutet: der Lorbeergeschmückte oder: Mann aus Laurentum (latein.)

Priester, Mönch, Mystiker
* 15. Mai 1476 in Villamagnabei Chieti in Italien
† 6. Juni 1535 in Ortonain Italien

Bild in der Pfarrkirche in Villamagna

Bild in der Pfarrkirche in Villamagna in Ortona

Laurentius' Geburtshaus in Villamagna

Laurentius' Geburtshaus in Villamagna

Laurentius war Sohn einer Adelsfamilie. Vor 1494 trat er, nachdem das damaligeKloster derFranziskaner seines Heimatortes seinemGeburtshaus direkt gegenüber lag, imKloster Santa Maria delle Grazie in Ortona in den Orden ein. Er wurde als Prediger bekannt und ob seines Gebetseifers, seiner Bußbereitschaft und der Gabe der Weissagung; so sah er einen Türkeneinfall und seinen eigenen Tod voraus.

Liegefigur in der Kirche Santa Maria delle Grazie in Ortona

Liegefigur in der Kirche Santa Maria delle Graziein Ortona

Nachdem sich an Laurentius' Grab mehrere Wunder ereignet hatten, wurden seine Gebeinein die Kirche Santa Maria delle Grazie seines Klosters in Ortona übertragen.

**Kanonisation:**Der Kult wurde am 28. Febraur 1923 von Papst Pius XI. approbiert.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.05.2023

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl. Bd. 6. Herder, Freiburg im Breisgau 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.