Lucius und Gefährten< - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Lucius und Gefährten

1Gedenktag katholisch: 18. Februar

Name bedeutet: der Leuchtende (latein.)

Märtyrer
† ? in der römischen Provinz Africa proconsularis, heute etwa Tunesien

Lucius, Silvanus (Salvinus), Rutilus (Rotulus), Classicus, Secundinus (Secundus),Fructuosus (Fructulus), Maximus, Damasus, Paulus (Paulinus) und Martialis starben der Überlieferung zufolge zu unbekannter Zeit ob ihres Christenglaubens in Afrika.

In mancher Überlieferung wird das Martyrium des Lucius und seiner Gefährten in Concordia - dem heutigenConcordia Sagittaria - oder auch inTerni in Italien lokalisiert, aber dabei handelt es sich offenbar um Reliquien dieser Gruppe an jenen Orten.

Noch im Martyrologium Romanum von 1956/1962 waren die ersten sieben aus dieser Gruppe verzeichnet, nach der KalenderreformNach Abschluss und im Auftrag des => 2. Vatikanischen Konzils wurde im Jahr 1969 eine Liturgiereform in der römisch-katholischen Kirche durchgeführt; in diesem Rahmen wurden auch Änderungen im Römischen Generalkalender vorgenommen; der erneuerte wurde mit dem 1. Januar 1970 in Kraft gesetzt.wurden auch sie in der Neuausgabe gestrichen.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
http://www.katolsk.no/biografier/historisk/lucsilv - abgerufen am 01.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.