Lucius und Gefährten - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 2. März
Name bedeutet: der Leuchtende (latein.)
Märtyrer
† ? in Cäsarea, heute Kayseriin der Türkei
Lucius war, so die offensichtlich legendäre Überlieferung, ein Schüler des Bischofs Aristobulus von Britonia - dem heutigenBretoña bei Mondoñedo in Spanien - 1. Von diesem wurde er demnach in wichtigen Angelegenheiten nachKappadokien gesandt und starb dort inKayseri zusammen mit Absolon, (Absolonius, Absolomus, Absolucius), Lorgius (Georgius, Largus, Largius, Gregorius, Jorgius, Sergius), Herolus(Herodius, Herolius, Leporius), Primitivus (Primitiva) und Januarius.
1 ▲ Das BistumBritonia entstand nach der Ankunft vieler keltischer Flüchtlinge von den britischen Inseln - oder aus derBretagne - im Norden vonGalicien, der erste Bischof war um 570 Mailoc. Die Stadt Britonis wurde wohl 711 durch eine Wikingerinvasion zerstört, um 800 wurde der Bischofssitz nachOviédo verlegt.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.11.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://es.wikipedia.org/wiki/Breto%C3%B1a\_(Lugo)
• https://es.wikipedia.org/wiki/Anexo:Obispos\_de\_Mondo%C3%B1edo-Ferrol
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.