Pius Maria Bartosik - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag katholisch: 12. Dezember

Name bedeutet: P: der Fromme (latein.)
M: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 21. August 1909 in Kokanin, Ortsteil von Żelazków bei Kalisz in Polen
† 13. Dezember 1941 in Auschwitz, heute Oświęcimin Polen

Pius Maria Bartosik

Pius Maria Bartosik

Ludwig Bartosik, Sohn einer armen Familie, trat im Alter von 17 Jahren inKalwaria Pacławska bei Przemysl denFranziskanern bei mit dem Ordensnamen Pius Maria. Er studierte Theologie in Krakau / Kraków, wurde 1935 zum Priester geweiht und ein Jahr später Stellvertreter von Maximilian Maria Kolbeim Kloster in Teresin, wo er als Herausgeber der Zeitschriften Ritter der Immaculata, Ritter undSoldaten der Immaculata wirkte. Nach dem Überfall der Deutschen auf Polen im September 1939 wurde er zusammen mit Kolbe und anderen Mitbrüdern verhaftet, war dann kurze Zeit im Lager in Amtitz - dem heutigenGębice - und anderen gefangen gesetzt.

Pius Maria Bartosik in Häftlingskleidung

Pius Maria Bartosik in Häftlingskleidung

Im Februar 1941 wurde Pius Maria zusammen mit Maximilian Kolbe erneut verhaftet und schließlich mit diesem insKonzentrationslager Auschwitz gebracht. Dort half er als Seelsorger den geschlagenen und misshandelten Insassen, was ihm im Lager den Ruf der Heiligkeit und die Benennung als Apostel des Leidens einrachte. Er starb im Lagerkrankenhaus.

**Kanonisation:**Pius Maria Bartosik wurde am 13. Juni 1999 durch PapstJohannes Paul II. inWarschau zusammen mit 107 polnischen Märtyrern des Nationalsozialismus seliggesprochen.

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.