Ludwig und Zäzilia Martin - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 12. Juli
Name bedeutet: L: berühmter Krieger (althochdt.)
Z: die Blinde oder: aus der (altrömischen) Familie der Cäcilier (latein.)
Eltern
Ludwig: * 22. August 1823 in Bordeauxin Frankreich
† 29. Juli 1894 im Schloss La Musse bei Évreuxin Frankreich
Zäzilia * 23. Dezember 1831 in Saint-Denis-sur-Sarthonin Frankreich
† 28. August 1877 in Alençonin Frankreich
Ludwig Joseph Aloys Stanislaus Martin Louis Martin wollte den Augustiner-Chorherren auf demGroßer St. Bernhard beitreten, wurde dort jedoch wegen fehlender Lateinkenntnisse abgewiesen. Er wurde Uhrmacher und heiratete 1858 die Spitzenhändlerin Maria Azélie (Zélie) Guérin. Diese hatte eigentlich Vinzentinerinwerden wollen, wurde aber aus gesundheitlichen Gründen nicht aufgenommen. Das Paar bekam neun Kinder, von denen nur fünf der Töchter das Erwachsenenalter erreichten, als erstes == Marie-Louise, als letztesMarie-Françoise. Marie Azélie Guérin Martin starb schon im Alter von 45 Jahren an Brustkrebs, der Vater verkaufte daraufhin deren Spitzenhandelsgeschäft und zog mit seinen Kindern zur Familie seines Schwagers nach Lisieux in die Normandie. Dort traten die Töchter Pauline, Marie-Louise, Thérèse und Céline zusammen mit einer ihrer Cousinen denKarmeliterinnen bei, Tochter Léonie wurde zunächstKlarissin, lebte dann einige Zeit wieder zuhause und trat später bei denVisitantinnen ein. 1889 erlitt Louis Martin zwei Schlaganfälle, lebte dann drei Jahre im Hospiz in Caen und ab 1892 wieder zuhause Liseux zurück, wo ihn seine Töchter Céline und Léonie bis zu seinem Tod am pflegten.
Kanonisation: 1994 stellte Papst Johannes Paul II.das Vorliegen heroischer Tugenden bei dem Ehepaar fest und erklärte sie zu ehrwürdigen Dienern Gottes. Am19. Oktober 2008 wurden sie in derThérèse geweihtenBasilika in Lisieux im Auftrag von Papst Benedikt XVI. als zweites Ehepaar überhaupt nach den 2001 seliggesprochen italienischen Eheleuten Alois Beltrame Quattrocchi undMaria Corsini Beltrame Quattrocchi seliggesprochen. Die Heiligsprechung fand am 18. Oktober 2015 während der Bischofssynode zum Thema Ehe und Familie statt.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.08.2020
Quellen:
• http://www.therese-de-lisieux.catholique.fr/Louis-Martin,463.html
• http://www.therese-de-lisieux.catholique.fr/Blessed-Zelie-Martin.html
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.