Mandanus und Tianus - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Mandanus und Tianus
für M auch auch: Montanus, Mannanus
für T auch: Tiancanus, Tiannus, Theonas
Gedenktag katholisch: 23. Februar
Name bedeutet: M: ?
T: nach Diana der römischen Göttin der Jagd (latein.)
Märtyrer
† 875 auf der Insel Máeyar/ May in Schottland
Mandanus und Tianus waren nach der Schilderung bei dem 1592 bis 1658 lebendenFranziskaner und Verfasser von Heiligengeschichten John Colgan Märtyrer auf der InselMáeyar als Gefährten vonAdrian von May als Opfer eines Wikingerüberfalls. Colgan nannte sie ausdauernde Kämpfer.
Mandanus und Tianus wurden in Armagh in Nordirland verehrt.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.11.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.omniumsanctorumhiberniae.com/2014/02/saints-mannan-and-tiann-of-aredh-suird.html
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.