Meletios von Sebaste - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Meletios von Sebaste

auch: von Pontus

1Gedenktag katholisch: 4. Dezember

Name bedeutet: der Fürsorgliche (griech.)

Bischof von Sebaste
† Anfang des 4. Jahrhunderts in Sebastopolis in Pontus, heute Sulusarayin der Türkei

Meletios war der Überlieferung zufolge zur Zeit von Kaiser Diokletian Bischof vonSebastopolis in Pontus. In den häufigen Verfolgungen jener Zeit flüchtete er nach Cäsarea; dort wurde Eusebius von Cäsarea sein Schüler. Eusebius berichtet, dass er aufgrund seiner großen Beredsamkeit seinen Namen Meletios erhielt, der von mel Atticum, Attischer Honigabgeleitet sei, und beschrieb ihn als in allen Dingen als perfekt und mit jeder Tugend strahlend. AuchBasilius „der Große” sprach von der Wertschätzung, die Meletios von allen entgegengebracht wurde.

Meletios ist - trotz der zeitlichen Differenz - wohl identisch mit Meletios von Antiochia.

Das überschwängliche Lob des Eusebius von Cäsarea für Meletios in seiner Kirchengeschichte ist dort am Ende des32. Kapitels des 7. Buches zu finden, auf Deutsch in der Bibliothek der Kirchenväter derUniversité Fribourg.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.11.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
https://catholicsaints.info/book-of-saints-meletius-4-december - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.