Nona - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Menu
Ökumenisches Heiligenlexikon
Nona
auch: Nonna
Gedenktag katholisch: 5. August
Gedenktag orthodox: 5. August
Gedenktag syrisch-orthodox: 25. Januar
Name: nach der (altrömischen) Geburtsgöttin Nona (latein.)
Mutter, Nonne
* um 280
† 5. August 374 in Nazianz, heute ein unausgegrabener Hügel bei Gülağaç in der Türkei
Nona war die Frau von Gregor von Nazianz dem Älteren, mit dem sie auf dem Landgut Arianz bei Nazianz - heute wohl dasKlostertal bei Güzelyurt - lebte und den sie zum Christentum bekehrte. Sie wurde die Mutter von Gregor von Nazianz dem Jüngeren, Cäsarius von Nazianz sowie vonGorgonia. Ihr Sohn Gregor lobte ihren asketischen Lebensstil trotz ihres Einsatzes für die Familie und unter Einhaltung gesellschaftlicher Konventionen sowie ihre Begabung als Lehrerin des Glaubens. Nach dem Tod ihres Mannes trat sie in ein Basilianerkloster ein.
Arianz bei Nazianz - das Klostertal bei Güzelyurt
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 12.09.2015
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 7., Herder, Freiburg im Breisgau 1998
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.