Ordonius von Astorga - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Ordonius von Astorga
spanischer Name: Ordoño
Gedenktag katholisch: 23. Februar
Name bedeutet: der Ordentliche (latein.)
Mönch (?), Bischof von Astorga
† 23. Februar 1066 (?) in Astorgain Spanien
Ordonius war möglicherweise Mönch im Kloster San Benito der Benediktiner in Sahagún. Im Februar 1062 wurde er Bischof vonAstorga. 1063 organisierte König Ferdinand I. von León eine Militärexpedition gegen die maurischen Besatzer im Süden von Spanien und beauftragte Ordonius und BischofAlbitus, die Reliquien vonJusta ausSevilla nach León zu bringen. Sie konnten aber diese Gebeine zunächst nicht finden, wohl aber die von Isidor von Sevilla, der sich Albitus offenbart hatte. Mit Zustimmung des muslimischen Kalifen kehrte Ordoius mit den Gebeinen von Justa und Isidor nach León zurück und brachte sie in die - heute abgegangene - Kirche San Juan. Aus Dankbarkeit schenkte ihm der König dasKloster in Santa Marta de Tera bei Zamora.
Ordonius' Epitaph wurde 1740 beim Umbau derKathedrale von Astorga entdeckt. 1903 wurden seine Gebeine in den Bischofspalast von Astorga übertragen.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.11.2024
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://es.wikipedia.org/wiki/Ordo%C3%B1o\_de\_Astorga - abgerufen am 22.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.