Peregrinus von Falerone - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Peregrinus von Falerone

auch: Pellegrinus

italienischer Name: Pellegrino
Taufname: Reinhold / Rinaldo

1Gedenktag katholisch: 27. März

Name bedeutet: der Fremde / der Ausländer (latein.)

Ordensmann
* in Faleronebei Fermo in Italien
† 1233 in San Severinoin den Marken in Italien

Pfarrkirche und Rathaus in Falerone

Pfarrkirche und Rathaus in Falerone

Rinaldo war ein Sohn von Ruggero I., dem Grafen vonFalerone, und der Grafentochter Piuccheneve vonVillamagna. Die Falerone waren treue Anhänger der papsttreuen Ghibellinen. Rinaldo studierte Philosophie und kanonisches Recht in Bologna an der ersten Universität Europas; ihr Ort ist unbekannt, aber von ihr zeugen noch heute dieGräber der Glossatoren. 1

Auch heutzutage sehr belebt: die Piazza Maggiore in Bologna

Auch heutzutage sehr belebt: die Piazza Maggiorein Bologna

Am 15. August 1222 hörte Rinaldo auf der Piazza Maggiore in Bologna Franziskus von Assisi predigen und schloss sich als einer der Ersten dessen Orden an mit dem von Franziskus ihm zugeschriebenen Ordensnamen Peregrinus. Aus Demut lehnte Peregrinus es ab, Priester zu werden. Franziskus sandte ihn ins Heilige Land, um dort die Muslime zu bekehren, was Peregrinus so einfühlsam tat, dass er sich den Respekt der Sarazenen erwarb.

Kloster der Franziskaner, heute der Kapuziner in San Severino Marche

Kloster derFranziskaner, heute der Kapuziner in San Severino Marche

Im Alter kehrte Peregrinus in die Heimat zurück und starb imKloster in San Severino.

**Kanonisation:**Papst Pius VII. bestätigt 1821 Peregrinus' Verehrung.

1 Glossator,Kommentator nannte man die Gelehrten, die die antiken römischen (Rechts-)texte interpretierten.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.06.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
https://it.wikipedia.org/wiki/Falerone#Gli\_antichi\_Signori\_feudatari\_di\_Falerone - abgerufen am 23.11.2022
https://catholicsaints.info/blessed-pellegrino-of-falerone - abgerufen am 23.11.2022
https://www.santiebeati.it/dettaglio/90742 - abgerufen am 23.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.