Petrus Cambiani - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus Cambiani

italienischer Name: Pietro

auch: von Ruffia

1Gedenktag katholisch: 2. Februar
nicht gebotener Gedenktag im Dominikanerorden: 3. Februar
Übertragung der Gebeine: 7. November

Name bedeutet: der Fels (griech. - latein.)

Ordensmann, Priester, Märtyrer
* um 1320 in Ruffiaim Piemont in Italien
† 2. Februar 1365 in Susain Italien

Petrus aus adeliger Familie wurde Dominikaner imKloster Santa Monica - heute Gebäude der Universität - in Savigliano. 1351 wurde er von Papst Innozenz VI. zum Inquisitorfür Norditalien bestimmt; er verfolgte mit großem Eifer die Waldenser imPiemont. InSusa wurde er in einen Hinterhalt gelockt und erstochen.

Petrus wurde zuerst in Susa bestattet; 1516 wurden seine Gebeine in dieKirche San Domenico nach Turin übertragen.

**Kanonisation:**Petrus wurde am 4. Dezember 1856 von Papst Pius IX.seliggesprochen.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.09.2022

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.