Petrus Jakobus - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus Jakobus

italienischer Name: Pietro Giacomo

1Gedenktag katholisch: 23. Juni
nicht gebotener Gedenktag bei den Augustiner-Eremiten

Name bedeutet: P: der Fels (griech. - latein.)
J: der Nachgeborene oder: Gott schützt (hebr. - latein.)

Priester, Prior
* um 1447 in Pesaroin Italien
† um 1496 in Pesaroin Italien

Medaillon in der Kirche Sant'Agostino in Amandola

Medaillon in der Kirche Sant'Agostino in Amandola

Kirche Sant'Agostino in Pesaro

Kirche Sant'Agostino in Pesaro

Petrus Jakobus trat in seiner Heimatstadt in den Orden der Augustiner-Eremitenim Kloster an Sant'Agostino ein. Er wurde zum Priester geweiht und schloss seine Studien als Magister der Theologie ab, 1474 wurde er dort Prior. Nachdem er verschiedene wichtige Funktionen in seinem Orden ausgeünt hatte, zog er sich ins kleine KlosterSan Nicola in Valmanente in den Hügeln oberhalb von Pesaro zurück, wo er starb.

Fresko in der Kirche Sant'Agostino in Rom

Fresko in der Kirche Sant'Agostino in Rom

Petrus Jakobus wurde unter dem Hochaltar der KircheSan Nicola in Valmanente in Pesaro bestattet; sein Leib sei lange unverwest geblieben.

**Kanonisation:**Papst Pius IX. beatätigte am 27. September 1848 Petrus' Verehrung.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.07.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
https://it.wikipedia.org/wiki/Pietro\_Giacomo\_da\_Pesaro - abgerufen am 08.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.