Pieta vom Kreuz Ortiz Real (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

spanischer Name: Piedad de la Cruz

Taufname: Tomasa

1Gedenktag katholisch: 26. Februar
Fest bei den Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen, nicht gebotener Gedenktag im Bistum Cartagena

Name bedeutet: Darstellung Marias mit dem Leichnam Jesu Christi (latein.)

Nonne, Ordensgründerin
* 12. November 1842 in Bocairentebei Valencia in Spanien
† 26. Februar 1916 in Alcantarillabei Murcia in Spanien

Andachtsbild

Andachtsbild

Tomasa, Tochter von José Ortiz und Tomasa Real, hatte sieben Geschwister. Schon als Kind besuchte sie tagelang eineHöhle in den Bergen oberhalb ihres Heimatortes, um dort zu beten. 1866, nach dem Tod ihrer Mutter, zog die Familie nachCanals bei Valencia, wo Tomasa zusammen mit ihren Schwestern Antonia und Mariana eine Schule eröffnete und wo sie sich der Hilfe für Arme und Kranke widmeten. 1874 trat Tomasa in Vic bei Barcelona den von Joachima von Vedruna gegründetenKarmelitinnen der Barmherzigkeit bei mit dem Ordensnamen Pieta vom Kreuz. Nachdem in Barcelonaeine Cholera-Epidemie ausgebrochen war - die sie vorhergesagt habe -, halfen Pieta und ihre Mitschwestern den Kranken. Als sie selbst erkrankte, verließ sie das Noviziat und arbeitet in Barcelona als Textilarbeiterin und dann sechseinhalb Jahre als Gastmitarbeiterin am Kolleg derMercedarierinnen. 1881 verließ sie Barcelona zusammen mit drei Gefährtinnen, um sich der Betreuung der vielen Armen, Kranken und Waisen zu widmen, die Opfer der Flut vom 15. Oktober 1879 waren, dieMurcia und die Umgegend verwüstet hatte. Im Stadtteil Puebla de Soto gründete sie dann eine Gemeinschaft von Tertiarinnen derKarmelitinnen, die sich der Bildung armer Mädchen und der Pflege kranker Menschen widmete und die Pieta als Oberin leitete. 1887 verlegte sie Gemeinschaft nachAlcantarilla, wo dann 1890, dieCongregación de Salesianas del Sagrado Corazón de Jesús, die SalesianischeKongregation vom Heiligsten Herzen Jesu entstand.

**Kanonisation:**Am 21. März 2004 wurde Pieta vom Kreuz Ortiz Real von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.12.2024

Quellen:
https://es.wikipedia.org/wiki/Piedad\_de\_la\_Cruz - abgerufen am 11.12.2024
https://www.regmurcia.com/servlet/s.Sl?sit=a,66,c,373,m,1935&r=ReP-4224-DETALLE\_REPORTAJESPADRE - abgerufen am 11.12.2024
https://es.wikiloc.com/rutas-senderismo/bocairent-subida-al-santuario-del-santo-cristo-y-cueva-de-la-beata-piedad-de-la-cruz-23543850#wp-23543870 - abgerufen am 11.12.2024
https://200vedruna.cat/ruta/carrer-santa-joaquima - abgerufen am 11.12.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.