Polycarp von Arles - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Polycarp von Arles

1Gedenktag katholisch: 23. Februar

Name bedeutet: der viel Frucht Bringende (griech.)

Bischof von Arles
† um 720 in Arlesin Frankreich

Polycarp wurde um 710 Bischof von Arles. Von ihm ist nichts bekannt außer der Nennung in einem DiptychonAls Diptychon (griechisch: „zweiteilige Tafel”) bezeichnet man die beim Hochgebet verlesene Liste der Namen von Toten und Lebenden, die als ordentliche Mitglieder der Kirche gelten. Der Brauch ist seit dem 3. Jahrhundert bezeugt und war im Westen bis ins 12. Jahrhundert, im Osten bis ins 14. Jahrhundert üblich, in den altorientalischen Kirchen werden Diptychen bis heute als Heiligenverzeichnis genutzt..


USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon

Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Polycarp von Arles

Wikipedia: Artikel über Polycarp von Arles

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an: Blaise Pascal Bartholomäus von Vicenza Günälus Unser Reise-Blog: Reisen zu den Orten, an denen die Heiligen lebten und verehrt werden.

Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.11.2024

Quellen:
https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste\_des\_%C3%A9v%C3%AAques\_et\_archev%C3%AAques\_d%27Arles

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.