Pontius Pilatus - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag äthiopisch-orthodox: 19. Juni

Name bedeutet: Po: Name eines Geschlechts aus Samnium und Kampanien
Pi: der Wurfspeer (latein.) (?)

römischer Statthalter
* in Rom
† nach 36 in Vienne(?) in Frankreich oder in Rom

Tintoretto: Christus vor Pilatus, 1566/67, Sala dell'Albergo in der Scuola di San Rocco in Venedig

Tintoretto: Christus vor Pilatus, 1566/67, Sala dell'Albergo in der Scuola di San Rocco in Venedig

Pontius Pilatus stammte wohl aus niederem römischen Adel. Gefördert vom Präfekten der Kaisergarde inRom, Lucius Aelius Seianus, wurde er im Jahr 26 Präfekt von Judäa und Samaria. Die liberale Haltung seiner Vorgänger gegenüber der Religion der Juden gab er auf zugunsten von Symbolen römischer Macht: er ließ Standarten mit dem Bild des Kaisers in Jerusalem aufstellen und als erster Münzen mit den Symbolen römischer Macht prägen, was die Juden mit Aktionen von passivem Widerstand beantworteten. Von der Hinrichtung galiläischer Pilger berichtet das Lukasevangelium 13, 1.

Terrakotta-Statuen: Jesus von Nazarteth vor Pontius Pilatus, um 1690, am Karner neben der St.-Laurenz-Basilika in Lorch

Terrakotta-Statuen: Jesus von Nazarteth vor Pontius Pilatus, um 1690, am Karner neben der St.-Laurenz-Basilika in Lorch

Berühmt und deshalb bis heute im christlichen Glaubensbekenntniserwähnt wurde Pontius Pilatus als der, der das Todesurteil des Hohen Rates am Tempel vonJerusalem gegenJesus von Nazarteth bestätigte und die Hinrichtung am Kreuz vollziehen ließ (Markusevangelium 15, 15). Als eine religiöse Volksbewegung der Samaritaner von ihm gewaltsam niedergeschlagen wurde, musste er im Jahr 35 zum Rapport beim Kaiser nach Romreisen; Kaiser Tiberius war aber vor seiner Ankunft gestorben, der Nachfolger Caligula hatte offenbar kein Interesse an seiner Verurteilung.

Duccio di Buoninsegna: Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld (Detail) - nach Matthäusevangelium 27, 24, 1308 - 1311, Museo dell'Opera del Duomo in Siena

Duccio di Buoninsegna: Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld (Detail) - nach Matthäusevangelium 27, 24. 1308 - 1311, Museo dell'Opera del Duomo in Siena

Pilatus' weiteres Schicksal liegt im Dunkeln, es gibt Berichte über eine Verbannung durch Kaiser Caligula und eine Verurteilung in Vienne, wobei der bis heute erhalteneTempel des Augustus und der Kybele der Gerichtsort gewesen sei, in dem Pilatus' Enthauptung beschlossen wurde; Eusebius von Cäsarea spricht vom Selbstmord in Vienne durch einen Sturz in die Rhône; die in Vienne erhaltene römischePyramide - tatsächlich markierte sie das Zentrum des Zirkusses - gilt als sein Grabmal. Andere Versionen erzählen, Pilatus sei auf dem westlich von Vienne liegenden, nun nach ihm benannten Bergmassiv in eine Grube geworfen worden. AuchLyon erhob den Anspruch, Pilatus' Verbannungs- und Todesort gewesen zu sein. Tatsächlich wurde der Statthalter Judäas Archelaos, der Sohn von Herodes dem Großen, nach Vienne und Herodes Antipas nach Lyon verbannt.

Tempel des Augustus und der Kybele in Vienne

Tempel des Augustus und der Kybele in Vienne

Andere Legenden erzählen von Pilatus' Enthauptung unter Kaiser => Nerooder von seinem Selbstmord unter Kaiser Caligula, der ihn bedroht hatte; seine Leiche sei inRom in den Tiber geworfen worden, der danach Hochwasser geführt und eine furchtbare Überschwemmung verursacht habe; deshalb habe man den Leichnam nach Frankreich gebracht und in die Rhone geworfen, worauf ein schrecklicher Sturm losbrach; so habe man seine Überreste schließlich in den tiefen - heute weitgehend verlandeten - Pilatussee am deshalb nach Pilatus benannten Berg nahe Luzern in der Schweiz geworfen. Weil rund um den Berg seine Seele spukt, war es lange verboten, den Berg zu besteigen. Noch heute breche dort immer, wenn man etwas in den See wirft, ein Unwetter aus und am Karfreitag hole der Teufel Pilatus aus dem See und setze ihn auf einen Thron, damit er seine Hände in Unschuld wasche.

Pilatusberg bei Luzern

Pilatusberg bei Luzern

Eine ähnliche Legende wird in den italienischen Marken erzählt: Pontius Pilatus wurde demnach auf Befehl von Kaiser Vespasian hingerichtet, weil er die KreuzigungJesu nicht verhindert hatte. Der Leichnam wurde auf einen Karren geladen, der von zwei Büffeln gezogen wurde, die ihn von Romin die Sibillinischen Berge brachten und sich schließlich vom scharfen Kamm des Cima del Redentore - deutsch: Spitze desErlösers -, einem der höchsten Gipfel dieses Gebirges, wo die Räder des Wagens noch sichtbar seien, in den Lago di Pilatobei Montemonaco nahe Ascoli Piceno stürzten.

'Jesus vor Pilatus, Detail aus der „Bernwardstür” im Dom in Hildesheim

Jesus vor Pilatus, Detail aus der Bernwardstür imDom in Hildesheim

Eine spanische Legende berichtet von == Judas Ischariot als Knecht von Pilatus. SchonTertullian beschrieb Pontius Pilatus als gläubig gewordenen Christen, dieKoptische Kirche verehrt ihn ob seines angeblichen Märtyrertodes. DieÄthiopische Kirche verehrt ihn als Heiligen, weil er seinen Teil dazu beigetragen hat, dass Jesus am Kreuz starb und so die Erlösung für die ganze Menschheit ermöglichte.

Der großartige Autor Eric-Emmanuel Schmitt hat in seinem RomanDas Evangelium nach Pilatusversucht einen Pilatus zu zeichnen, der am Ende vielleicht der erste Christ wurde, bekehrt nicht zuletzt von seiner Frau (Claudia) Procula. Wie sagt ein Leser zutreffend über dieses Buch:Ein schwaches Werk von E.-E. Schmitt reicht immer noch weit über die guten von anderen Autoren hinaus.

Catholic Encyclopedia

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.