Pontius von Balmey - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Pontius von Balmey

französischer Name: Ponce

1Gedenktag katholisch: 13. Dezember

Name bedeutet: Name eines Geschlechts aus Samnium und Kampanien

Abt im Kloster Meyriat, Bischof von Belley
* bei Belleyin Frankreich
† 13. Dezember 1140 im Kloster Meyriatim heutigen Vieu-d'Izenave bei Lyon in Frankreich

Bischofspalast in Belley, erbaut im 18. Jahrhundert, heute Bibliothek und kommunale Räume

Bischofspalast in neben der Kathedrale in Belley, erbaut im 18. Jahrhundert, heute Bibliothek und kommunale Räume

Pontius aus der Adelsfamilie derer von Balmey wurde Kanoniker inLyon. 1116 gründete er auf ererbtem Land eine Einsiedelei, die dann durch seinen Verwandten Stephan du Bourgzum Kartäuserkloster Meyriat inVieu-d’Izenave wurde. Pontius trat ins Mutterkloster der Kartäuser, die Grande Chartreuse, ein, 1118 wurde er Oberer im Kloster Meyriatim heutigen Vieu-d'Izenave, um 1124 Bischof von Belley. 1129 legte er dieses Amt nieder und zog sich wieder ins Kloster Meyriat zurück.

DieKathedrale in Lyon ist werktags von 8.15 Uhr bis 19.45 Uhr - am Wochenende nur bis 19 Uhr - geöffnet. (2024)

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.06.2024

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste\_des\_%C3%A9v%C3%AAques\_de\_Belley - abgerufen am 18.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.