Romanus von Subiaco - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Romanus von Subiaco
französischer Name: Romain
Gedenktag katholisch: 22. Mai
Name bedeutet: der Römer (latein.)
Einsiedler, Klostergründer und erster Abt in Druye-les-Fontaines
† um 560 in Druyes-les-Belles-Fontainesbei Auxerre in Frankreich
Romanus lebte als Einsiedlermönch des Basilianerordens in einem Kloster inVicovaro bei Tivoli. NachdemBenedikt von Nursia sich in der Nähe in eine Höhle zurückgezogen hatte, die später Heilige Grotte genannt wurde, versorgte Romanus ihn täglich, indem er an einem Seil ein Brot zu Benedikt herabließ. Weil er damit die geistliche Entwicklung Benedikts ermöglichte, wird er auch als dessen Bekehrer verehrt. Später ging Romanus - vielleicht wegen der Auseiandersetzungen der Mönche seines Klosters mit Benedikt - nach Frankreich; in Druyes-les-Belles-Fontaines gründete er - an der Stelle der heutigen, ihm geweihten Kirche - das Kloster Font-Rouge seines Basilianerordens und leitete es als erster Abt.
Das Kloster Font-Rouge in Druyes-les-Belles-Fontaines wurde gegen Ende des 11. Jahrhunderts durch einen Brand zerstört.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.01.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89glise\_Saint-Romain\_de\_Druyes-les-Belles-Fontaines - abgerufen am 21.01.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.