Sosthenes und Victor - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Sosthenes und Victor
Gedenktag katholisch: 10. September
Gedenktag orthodox: 16. September
Name bedeutet: S: der starke Retter (griech.)
V: der Sieger (latein.)
Märtyrer
† um 304 in Chalkedon, heute der Stadtteil Kadıköyin Ístanbul in der Türkei
Sosthenes und Victor waren der legendarischen Überlieferung zufolge Soldaten im Heer von Kaiser Maximian. Als in derChristenverfolgung unter den Kaisern Diokletian und Galerius die Senatorentochter Euphemia von Chalcedon getötet wurde, sollten sie deren Hinrichtung vollziehen, aber sie hatten sich angesichts von deren Standhaftigkeit bei den Foltern zum Christentum bekehrt. Weil sie sich nun weigerten, wurden sie vom Konsul Prisco verhaftet, gefoltert und dazu verurteilt, von wilden Tieren in Stücke gerissen zu werden. Weil diese ihnen nichts antaten, wurden sie stattdessen auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Kirche Sant'Eufemia in Piacenza
Reliquien von Sosthenes und Victor kamen zusammen mit jenen vonEuphemia von Chalcedon in dieKirche Sant'Eufemia nach Piacenza.
**Patron:**Sosthenes von San Sostene bei Catanzaro
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.03.2023
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://it.wikipedia.org/wiki/Sostene\_di\_Calcedonia - abgerufen am 28.12.2022
• https://it.wikipedia.org/wiki/Vittore\_di\_Calcedonia - abgerufen am 28.12.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.