Thomas Đinh Viết Dụ - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 24. November
Todestag: 26. November
Name bedeutet: der Zwilling (hebr.)
Ordensmann, Priester, Märtyrer
* 1783 in Phu Nhai bei Nam Ðinhin Vietnam
† 26. November 1839 in Nam Ðinhin Vietnam
Thomas Dinh Viet Du wurde am Seminar der Dominikaner ausgebildet, trat 1814 in den Orden ein und wurde zum Priester geweiht. 1839 war er als Pfarrer inLieu De bei Nam Ðinh tätig, als die Verfolgung der Christen begann. Sein Dorf wurde im August 1839 von 800 Soldaten umzingelt, weil man ermutete, dass sich BischofHieronymus Hermosilla dort versteckt. Der war schon geflohen, aber Thomas wurde verraten, verhaftet, nach Nam Ðinhins Gefängnis gebracht und gefoltert weil er ablehnte, seinen Glauben zu widerrufen. Inzwischen war auch der Dominikaner und Priester Dominikus (vietnamesisch: Đaminh) Nguyễn Văn (Đoàn) Xuyên in dieses Gefängnis eingeliefert worden; beide wurden dann zusammen enthauptet.
**Kanonisation:**Thomas Dinh Viet Du und Dominikus Nguyễn Văn (Đoàn) Xuyên wurden am 27. Mai 1900zusammen mit weiteren 62 Märtyrern von Vietnam durch Papst Leo XIII. selig- und am 19. Juni 1988zusammen mit weiteren 115 vietnamesischen Märtyrern durch Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.10.2020
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.