Thomas Khuông - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 24. November
Todestag: 30. Januar
Name bedeutet: der Zwilling (hebr.)
Priester, Tertiar, Märtyrer
* 1779 in Nam Hoain Nam Định in Vietnam
† 30. Januar 1860 in Hưng Yên, Ortsteil von Hải Hưng in Vietnam
Thomas Khuông war Sohn einer Mandarin-Familie. Er wurde Priester und Mitglied imDritten Orden der Dominikaner. In der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Minh-Manh wurde er inhaftiert, aber bald wieder freigelassen, da er einer noblen Familie angehörte. Bei der folgenden Verfolgung unter Kaiser Tu-Duc kam Thomas Khuong am 29. Dezember 1859 an eine Brücke, erblickte ein Kreuz, wollte es verehren und wurde von einem Offizier, der das heimlich beobachtet hatte, verhaftet. Thomas wurde inHưng Yên eingesperrt und bekannte vor dem Beamten seinen Glauben; das Angebot des Mandarins zum Widerruf lehnte er ab, verbrachte einen weiteren Monat im Gefängnis und wurde dann vor einem Kreuz, das er selbst gemacht hatte, enthauptet.
**Kanonisation:**Thomas Khuông wurde am 29. April 1951 durch Papst Pius XII. zusammen mit weiteren 24 Märtyrer von Vietnam seliggesprochen und am 19. Juni 1988 durch PapstJohannes Paul II. zusammen mit weiteren 116 Märtyrern von Vietnam heiliggesprochen.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.04.2020
Quellen:
• http://laydominicans.blogspot.de/2009/11/martyrs-of-vietnam.html
• https://nowitzkitramonto.deviantart.com/art/St-Thomas-Khuong-598363530
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.