Thomas Pormort - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Thomas Pormort

1Gedenktag katholisch: 21. Februar
als Märtyrer von Douai: 29. Oktober

Name bedeutet: der Zwilling (hebr.)

Priester, Märtyrer
* um 1560 in Little Limber, Ortsteil von Grimsby in Lincolnshire in England
† 21. Februar 1592 in Londonin England

Thomas Pormort studierte an der Universität inCambridge und besuchte dann ab 1581 das katholische Priesterseminar im damaligen Hôtel de Bourgognein Reims in Frankreich und ab 1582 das Päpstliche Englische Kolleg in Rom. 1587 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete dann in der DiözeseCassano all'Jonio bei Cosenza, die damals der aus Wales stammende Bischof Owen Lewis leitete. 1590 wurde Thomas Pormort Studienpräfekt an dem 1579 vonKarl Borromäus gegründeten Helvetischen Kolleg imPalazzo del Senato in Mailand. Im Spätsommer dieses Jahres kehrte er dann unter dem Decknamen Whitgift zur Mission nach England zurück. Am 25. Juli 1591 wurde er inLondon verhaftet, konnte jedoch entkommen. Einige Monate später wurde er erneut verhaftet, im damaligenBridewell-Gefängnis gefangen gehalten und gefoltert und am 8. Februar 1592 wegen Hochverrats verurteilt, schließlich auf dem Kirchhof der St Paul’s Kathedralegehängt und gevierteilt.

**Kanonisation:**Thomas Pormort wurde am 22. November 1987 als einer der Märtyrer von England, Schottland und Wales durch Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.11.2024

Quellen:
https://catholicsaints.info/blessed-thomas-pormort - abgerufen am 14.11.2024
https://www.santiebeati.it/dettaglio/42320 - abgerufen am 14.11.2024
https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas\_Pormort - abgerufen am 14.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.