Tiernvael von Dol - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Tiernvael von Dol
auch: Tigernomaglus, Tigerinomal, Tiermael, Tiernmael, Tiarmal, Tiernvael, Ternael, Tiernmael, Figerinomal
Gedenktag katholisch: 19. Februar
Name bedeutet: Anführer und Prinz (gälisch)
Bischof von Dol-de-Bretagne
† 715 Anfangs des 7. Jahrhunderts in Dol-de-Bretagnein Frankreich
Tiernvael war nach manchen Kanoniker beiPaulus Aurelianus inSaint-Pol-de-Léon in der Bretagne. Jedenfalls wurde er Anfangs des 7. Jahrhunderts Bischof vonDol-de-Bretagne, der fünfte oder sechste in der Reihe der Amtsinhaber.
Tiernvael wird gelegentlich fälschlich mit Jaoua von Leon identifiziert und deshalb als Bischof von Saint-Pol-de-Léonbezeichnet.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.11.2024
Quellen:
• https://www.forum-orthodoxe.com/fev1.php - abgerufen am 06.11.2024
• https://www.breizh-info.com/2024/02/19/215506/a-la-decouverte-des-saints-bretons-le-19-fevrier-cest-la-st-tiernvael - abgerufen am 06.11.2024
• http://arkaevraz.net/wiki/index.php?title=Sant\_Tiernvael - abgerufen am 06.11.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste\_des\_%C3%A9v%C3%AAques\_de\_L%C3%A9on - abgerufen am 06.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.