Valerius von Astorga - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Valerius von Astorga
auch: von Bierzo, Berdigensis
spanischer Name: Valerio
Gedenktag katholisch: 21. Februar
Name bedeutet: der Gesunde oder aus dem Geschlecht der Valerier (latein.)
Einsiedler, Abt in Montes de Valdueza
* 630 in Astorgain Spanien
† 695 in Montes de Valdueza, Ortsteil von Ponferrada bei León in Spanien
Valerius, Sohn eines westgotischen Adeligen, trat schon in jungen Jahren insKloster San Pedro de Montes in Montes de Valdueza ein, das Fructuosus von Braga 635 in der Bergregion El Bierzo gegründet hatte. Valerius zog sich zurück, um als Einsiedler zu leben, kehrte dann aber ins Kloster zurück und wurde dessen Abt. Er war ein Vertreter der Ideale des Isidor von Sevilla und verfasste die Lebensgeschichte seines Lehrers Fructuosus und mehrere asketische Schriften: In De génere monachorum, Vom Stand der Mönche gab er einen Überblick über das klösterliche Leben. Seine Autobiografie Ordo querimoniae, Reihenfolge der Beschwerde, beschreibt die Schwierigkeiten und Verfolgungen, die er durch den örtlichen KlerusEin Kleriker ist in der orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat. Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien.und die Bevölkerung zu erdulden hatte. Hinzu kamen ein Buch, in dem er das Leben verschiedener Väter des antiken Mönchtums schilderte, und drei kurze Berichte über Visionen des Jenseits.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.11.2024
Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-valerius-of-san-pedro-de-montes - abgerufen am 14.11.2024
• https://es.wikipedia.org/wiki/Valerio\_del\_Bierzo - abgerufen am 14.11.2024
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/vastorga - abgerufen am 14.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.