Veterinus von Gennes - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Veterinus von Gennes
französische Namen: Véterin, Vétérin
Gedenktag katholisch: 23. Februar
Name bedeutet: der Erprobte (latein.)
Glaubensbote
† 450 im 5. Jahrhundert im Anjou - der Gegend um Angersin Frankreich
Veterinus war ein Schüler von Martin von Tours und wirkte als Glaubensbote im Anjou - der Gegend um Angers.
Die Gebeine von Veterinus wurden in der ihm geweihtenKirche Saint-Vétérin in Gennes bei Angers verehrt, die Teil der königlichen Domäne war. Beim Einfall der Normannen kamen sie zu ihrem Schutz in dieKirche des Klosters Saint-Philibert nach Tournus und dann ins Kloster nach Corbigny bei Nevers, wo sie während der Religionskriege zwischen den Anhänger des Katholizismus und denHugenotten der Jahre 1562 bis 1598 zerstört wurden.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.11.2024
Quellen:
• view-source:https://www.e-prenoms.com/v/ve.htm - abgerufen am 23.11.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/V%C3%A9t%C3%A9rin\_de\_Gennes - abgerufen am 23.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.