Victor - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Victor

1Gedenktag katholisch: 28. Februar

Name bedeutet: der Sieger (latein.)

Mönch, Einsiedler
† um 1000 in St. Gallenin der Schweiz

Victor, Sohn einer Adelsfamilie, wurde Mönch im Kloster St. Gallen der Benediktiner. Dort wurde er von Abt Carlo so hart behandelt, dass der ihn um 950 wegen eines angeblichen Vergehens blenden ließ; dennoch blieb Victor im Kloster und lebte still und zurückgezogen in seiner Zelle. 960 wandte sich Victors Verwandter Erkanbald, der Bischof vonStraßburg, an Abt Burkhard I. von St. Gallen mit der Bitte, ihm einen tüchtigen Lehrer zur Leitung der Domschule zu senden. Burkhard entsandte den blinden Victor, der ab 665 die Schule leitete. Nach dem Tod von Bischof Erkanbald 991 bezog Victor eine Einsiedelei am Berg Hochfeld /Champ du Feu in den Vogesen, wo er noch mehrere Jahre mit strengen Bußübungen zubrachte.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.01.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.