Vivianus von Saintes - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Vivianus von Saintes
auch: Bibianus, Fithian, Viavian
französischer Name: Vivien, Bibien
Gedenktag katholisch: 28. August
Übertragung der Gebeine: 24. Oktober, 25. Oktober
Name bedeutet: der Lebendige (latein.)
Bischof von Saintes
* um 419 in Saintesin Frankreich
† um 460 in Saintesin Frankreich
Vivianus war Sohn eines niedrigen Adeligen; sein heidnischer Vater vertraute ihn im Alter von 16 Jahren Bischof Ambrosius von Saintes zur Erziehung an. Als Erwachsener war er zunächst mit dem Titel eines Grafen in der örtlichen Verwaltung tätig, dann gab er sein weltliches Leben auf, wurde zum Priester geweiht und um 511 Ambrosius' Nachfolger als Bischof von Saintes. Er ließ die zerstörte Kathedrale wieder aufbauen. Legenden zufolge erreichte er bei Westgotenkönig Theoderich I. inToulouse Steuerbefreiungen, zudem befreite er demnach seine Stadt von einer Invasion der Sachsen.
Vivianus wurde in der Kathedrale in Saintes bestattet, sein Grab zog Scharen von Pilgern an. Einige Reliquien wurden nachFigeac bei Cahors, andere nachRouen gebracht. Über Vivianus berichteteGregor von Tours.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.11.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://catholicsaints.info/saint-vivian-of-saintes - abgerufen am 29.01.2022
• http://www.saint-dicton.com/0828.html - abgerufen am 29.01.2022
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/67825 - abgerufen am 29.01.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.