Wilhelm von Speloncato - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

Menue

Ökumenisches Heiligenlexikon

Wilhelm von Speloncato

französischer Name: Guillaume

1Gedenktag katholisch: 27. November

Name bedeutet: der willensstarke Schützer (althochdt.)

Ordensmann, Bischof von Sagone
* 1420 in Speloncatobei Calvi auf Korsika in Frankreich
† 27. November 1490 in Rom

Pfarrkirche in Speloncato

Pfarrkirche in Speloncato

Wilhelm trat dem Orden der Franziskaner-Minoriten bei und machte sich bald schon einen Namen als erfolgreicher Prediger auf der Insel Sardinienund auf Korsika. In Sassari auf Sardinien entlastete er auf wundersame Weise eine Frau vom Verdacht des Ehebruchs. Er kam dann nach Rom, wo ihn Papst Sixtus IV. ob seiner Frömmigkeit und Gelehrsamkeit zum Vikar an Santa Maria Maggiore ernannte.

ehemalige Kathedrale in Sagone

ehemalige Kathedrale in Sagone

1481 wurde Wilhelm zum Bischof von Sagone auf Korsika erhoben - die damalige, heute im Ausgraungsgebiet der alten Stadt liegende Kathedrale wurde 1567 wegen der drohenden Überfälle von Piraten aufgegeben, der Bischofssitz nachVico und 1625 nachCalvi verlegt. Wilhelm gab das Amt aber bald schon auf.

Wilhelm wird auf Korsika als Seliger verehrt, auch wenn es nie ein offizielles Verfahren gab.

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.04.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste\_des\_%C3%A9v%C3%AAques\_de\_Sagone - abgerufen am 26.01.2024
• Infotafel in der Pfarrkirche in Speloncato

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.