Xenia von St. Petersburg - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)

1Gedenktag orthodox: 24. Januar
Tag der Heiligprechung: 24. September

Name bedeutet: die Fremde (griech.)

Närrin in Christus
* 1710 Anfang des 18. Jahrhundert in St. Petersburgin Russland
† 1790 Ende des 18. Jahrhunderts daselbst

Xenia von Petersburg

Xenia von Petersburg

Xenia war die Frau von Andrei Theodorovich Petrov, einem Offizier der russischen Armee, mit dem sie im Wohlstand lebte. Als Xenia 26 Jahre alt war, starb ihr Mann überraschend; sie erkannte die Vergänglichkeit alles Weltlichen, verschenkte ihren Besitz und lebte acht Jahre lang als Einsiedlerin außerhalb derStadt. Dann kehrte sie als Pilgerin in ihre Heimatstadt zurück; sie wanderte durch die armen Viertel der Stadt, schlief wenig, betete unablässig, vollbrachte Wunder. 45 Jahre lang wirkte sie so, als Närrin in Christusgeschmäht oder verehrt, bis sie im Alter von 71 Jahren starb.

Über Xenias Grab auf dem Smolensk-Friedhof in St. Petersburg wurde eine Kapelle errichtet.

**Kanonisation:**Xenia wurde am 11. September 1978 - nach gregorianischem Kalender dem 24. September - durch die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland in derMuttergottes-vom-Zeichen-Kirche inNew York in den USA heiliggesprochen.

Xenia von Petersburg

Xenia von Petersburg

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.03.2019

Quellen:

• Olesya Matskevich, E-Mail vom 31. Mai 2018

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.