2000 Märtyrer von Calatrava - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Gedenktag katholisch: 18. Februar
† 1195 in Calavatra, heute Calatrava la Viejabei Ciudad Real in Spanien
2000 Männer aus dem Orden von Calatrava - einem zum Zisterzienserordengehörenden Orden, starben der Überlieferung zufolge inCalatrava, als Abū Yūsuf Yaʿqūb ibn Yūsuf al-Mansūr, der Kalif der Almohaden von Sevilla, die Stadt im August 1195 zurückeroberte.
Calatrava war 1147 durch Alfons VII., dem König von León undKastilien, im Zuge der Conquista gegen die Mauren erobert worden und stellte die weit vorgeschobene Bastion der Christen im Reich der Muslime dar. Daraufhin wurde der Orden von Calatrava gegründet, dessen vordringlichste Aufgabe der Kampf gegen den Islam und die Christianisierung der Bevölkerung war. In der Schlacht von Alarcos - dem heutigen Ortsteil von Ciudad Real, wo ein archäologischer Park an die Schlacht erinnert - konnten die Muslime aber König Alfons VIII. besiegen und auch die Stadt Clavatra fiel an sie zurück; bei diesen Kämpfen starben die 2000 Männer aus demOrden von Calatrava.
1212 gelang es König Alfons VIII. von Kastilien, Calatrava wieder zu erobern, was dann den endgültigen Sieg der Christen einleitete; die Muslime mussten sich dann nach Marokko zurückziehen.
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.11.2024
Quellen:
• Acta Sanctorum zum Tage
• https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht\_bei\_Alarcos - abgerufen am 01.11.2024
• https://es.wikipedia.org/wiki/Orden\_de\_Calatrava - abgerufen am 01.11.2024
• https://de.wikipedia.org/wiki/Ab%C5%AB\_Y%C5%ABsuf\_Ya%CA%BFq%C5%ABb\_al-Mans%C5%ABr - abgerufen am 01.11.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.