Rekluse, Inkluse - Ökumenisches Heiligenlexikon (original) (raw)
Ökumenisches Heiligenlexikon
Rekluse, Inkluse
Anthonie Mirou (um 1570 - um 1661): Gebirgslandschaft mit einer Einsiedelei
Reklusen oder Inklusen - lateinisch Zurückgezogene oder Eingeschlossene - sind Menschen, die zurückgezogen von der Welt, eingeschlossen in einer Zelle bei einem Kloster oder in einer Einsiedelei, ein Leben der Buße führen.
Im süddeutschen Sprachraum nennt man Inklusen auch Klausner.
eine der wenigen erhaltenen Zellen eines Inklusen, aus dem 12. Jahrhundert, in derKirche des ehemaligenBenediktinerklosters in Mouzon in den Ardennen
Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.08.2021
Quellen:
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.