dbo:abstract |
Various letters have been used to write the click consonants of southern Africa. The precursors of the current IPA letters, ⟨ǀ ǁ ǃ ǂ⟩, were created by Karl Richard Lepsius and used by Wilhelm Bleek and Lucy Lloyd, who added ⟨ʘ⟩. Also influential were Daniel Jones, who created the letters ⟨ʇ ʖ ʗ ʞ⟩ that were promoted by the IPA from 1921 to 1989, and used Clement Doke and . Individual languages have had various orthographies, usually based on either the Lepsius alphabet or on the Latin alphabet. They may change over time or between countries. Latin letters, such as c x q ç, have case forms; the pipe letters, ǀ ǁ ǃ ǂ, do not. (en) Ein Klicklautbuchstabe ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, der in Orthografien ausschließlich zur Schreibung von Klicklauten (mit der Zunge gebildeten Schnalzlauten) bestimmt ist (eigenständig oder als Bestandteil eines Digraphen/Trigraphen). Als solche sind für Sprachen des südlichen Afrikas die Schriftzeichen ǀ, ǁ, und ǃ im Gebrauch. Diese Klicklautbuchstaben werden beispielsweise in der Orthografie des Khoekhoegowab und des (Sprache der Juǀ’hoansi) verwendet. Sie sind in gleicher Form auch Bestandteil des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA). Sprachen mit Orthografien, die Klicklautbuchstaben verwenden, verwenden in der Regel mehr als vier Klicklaute. Die Laut-Buchstaben-Zuordnung wird dann dadurch hergestellt, dass für die einzelnen Laute auch andere Buchstaben (also solche, die auch für andere Laute als Klicklaute verwendet werden können, wenn auch nicht notwendig in derselben Orthografie) oder auch Buchstabenkombinationen (Digraphen, Trigraphen) verwendet werden. Letztere sind zumeist Kombinationen aus einem Klicklautbuchstaben und ein oder zwei Buchstaben des lateinischen Grundalphabets, auch ein Apostroph kann ein Teil davon sein. (de) |
rdfs:comment |
Ein Klicklautbuchstabe ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, der in Orthografien ausschließlich zur Schreibung von Klicklauten (mit der Zunge gebildeten Schnalzlauten) bestimmt ist (eigenständig oder als Bestandteil eines Digraphen/Trigraphen). Als solche sind für Sprachen des südlichen Afrikas die Schriftzeichen ǀ, ǁ, und ǃ im Gebrauch. Diese Klicklautbuchstaben werden beispielsweise in der Orthografie des Khoekhoegowab und des (Sprache der Juǀ’hoansi) verwendet. Sie sind in gleicher Form auch Bestandteil des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA). (de) Various letters have been used to write the click consonants of southern Africa. The precursors of the current IPA letters, ⟨ǀ ǁ ǃ ǂ⟩, were created by Karl Richard Lepsius and used by Wilhelm Bleek and Lucy Lloyd, who added ⟨ʘ⟩. Also influential were Daniel Jones, who created the letters ⟨ʇ ʖ ʗ ʞ⟩ that were promoted by the IPA from 1921 to 1989, and used Clement Doke and . (en) |