Deep Lake Water Cooling System (original) (raw)

About DBpedia

Das Deep Lake Water Cooling, kurz DLWC, System ist ein Projekt, das kaltes Wasser des Ontariosees dazu benutzt, verschiedene Gebäude in Toronto mit umweltfreundlich erzeugter Kälte für die Kühlung zu versorgen.Dabei wird dem Ontariosee in einer Tiefe von etwa 83 Metern Wasser mit einer Temperatur von 4 °C entnommen und durch ein Rohrleitungssystem in das der Stadt gepumpt. Im Fernkühlwerk wird das kalte Wasser gesammelt, aufbereitet und anschließend als Fernkälte durch ein unterirdisches Rohrleitungsnetz zu den einzelnen Kälteverbrauchern geleitet. In den an das Kältenetz angeschlossenen Gebäuden wird in einem Wärmeübertrager dem Wasser die jeweils überflüssige Wärme des zu kühlenden Gebäudes übertragen und somit eine Kühlung der Raumluft bewerkstelligt. Das so erwärmte Wasser wird zum Te

Property Value
dbo:abstract Das Deep Lake Water Cooling, kurz DLWC, System ist ein Projekt, das kaltes Wasser des Ontariosees dazu benutzt, verschiedene Gebäude in Toronto mit umweltfreundlich erzeugter Kälte für die Kühlung zu versorgen.Dabei wird dem Ontariosee in einer Tiefe von etwa 83 Metern Wasser mit einer Temperatur von 4 °C entnommen und durch ein Rohrleitungssystem in das der Stadt gepumpt. Im Fernkühlwerk wird das kalte Wasser gesammelt, aufbereitet und anschließend als Fernkälte durch ein unterirdisches Rohrleitungsnetz zu den einzelnen Kälteverbrauchern geleitet. In den an das Kältenetz angeschlossenen Gebäuden wird in einem Wärmeübertrager dem Wasser die jeweils überflüssige Wärme des zu kühlenden Gebäudes übertragen und somit eine Kühlung der Raumluft bewerkstelligt. Das so erwärmte Wasser wird zum Teil für die Trinkwasserversorgung der Gebäude verwendet. Der nicht benötigte Rest wird über das Rohrleitungsnetz wieder in den Ontariosee zurückgeleitet. Durch dieses Projekt wird der Strombedarf für die Kühlung der Gebäude um 75 % reduziert. Das System wurde im Frühjahr 2004 in Betrieb genommen und versorgt zum Beispiel die Steam-Whistle-Brauerei, die Scotiabank Arena und einige Bürogebäude. Betrieben wird die Anlage von der City of Toronto Water Supply Division gemeinsam mit dem lokalen Energieversorger Enwave. (de) The Deep Lake Water Cooling System or DLWC is a deep water source cooling project in Toronto, Canada. As a renewable energy project, it involves running cold water from Lake Ontario, to air-condition buildings located downtown Toronto. The DLWC was built by Enwave, and opened August 17, 2004. Notable clients include Toronto-Dominion Centre, Royal Bank Plaza, RBC Centre, Metro Toronto Convention Centre and Scotiabank Arena. Compared to traditional air-conditioning, Deep Lake Water Cooling reduces electricity use by 75%, and may eliminate 40,000 tonnes of carbon dioxide, the equivalent of taking 8,000 cars off the streets. (en)
dbo:wikiPageID 69199465 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 6281 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1071334471 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Canada dbr:Royal_Bank_Plaza dbr:Scotiabank_Arena dbr:Enwave dbr:Deep_water_source_cooling dbr:Renewable_energy dbc:District_cooling dbc:Buildings_and_structures_in_Toronto dbr:Toronto dbr:Toronto-Dominion_Centre dbr:Toronto_Water dbr:Alec_Baldwin dbr:Air_conditioning dbr:Dwight_Duncan dbc:Geothermal_energy_in_Canada dbr:Federation_of_Canadian_Municipalities dbr:Steam_Whistle_Brewing dbr:Legionella_pneumophila dbr:Heat_exchangers dbr:Joe_Volpe dbr:Lake_Ontario dbr:Ashbridges_Bay_Wastewater_Treatment_Plant dbr:Cooling_towers dbr:Metro_Toronto_Convention_Centre dbc:Renewable_energy_in_Canada dbr:RBC_Centre dbr:Sandra_Bussin dbr:Northeast_Blackout_of_2003 dbr:John_Street_Pumping_Station dbr:Glycol
dbp:country Canada (en)
dbp:est 2004-08-17 (xsd:date)
dbp:lengthKm 5 (xsd:integer)
dbp:name Deep Lake Water Cooling System (en)
dbp:owner dbr:Enwave
dbp:province Ontario (en)
dbp:type Water (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Coord dbt:For dbt:Reflist dbt:Infobox_pipeline
dct:subject dbc:District_cooling dbc:Buildings_and_structures_in_Toronto dbc:Geothermal_energy_in_Canada dbc:Renewable_energy_in_Canada
georss:point 43.61543 -79.382
rdf:type geo:SpatialThing
rdfs:comment Das Deep Lake Water Cooling, kurz DLWC, System ist ein Projekt, das kaltes Wasser des Ontariosees dazu benutzt, verschiedene Gebäude in Toronto mit umweltfreundlich erzeugter Kälte für die Kühlung zu versorgen.Dabei wird dem Ontariosee in einer Tiefe von etwa 83 Metern Wasser mit einer Temperatur von 4 °C entnommen und durch ein Rohrleitungssystem in das der Stadt gepumpt. Im Fernkühlwerk wird das kalte Wasser gesammelt, aufbereitet und anschließend als Fernkälte durch ein unterirdisches Rohrleitungsnetz zu den einzelnen Kälteverbrauchern geleitet. In den an das Kältenetz angeschlossenen Gebäuden wird in einem Wärmeübertrager dem Wasser die jeweils überflüssige Wärme des zu kühlenden Gebäudes übertragen und somit eine Kühlung der Raumluft bewerkstelligt. Das so erwärmte Wasser wird zum Te (de) The Deep Lake Water Cooling System or DLWC is a deep water source cooling project in Toronto, Canada. As a renewable energy project, it involves running cold water from Lake Ontario, to air-condition buildings located downtown Toronto. The DLWC was built by Enwave, and opened August 17, 2004. Notable clients include Toronto-Dominion Centre, Royal Bank Plaza, RBC Centre, Metro Toronto Convention Centre and Scotiabank Arena. (en)
rdfs:label Deep Lake Water Cooling System (en) Deep Lake Water Cooling (de)
owl:sameAs dbpedia-de:Deep Lake Water Cooling System wikidata:Deep Lake Water Cooling System https://global.dbpedia.org/id/96VYc
geo:geometry POINT(-79.38200378418 43.615428924561)
geo:lat 43.615429 (xsd:float)
geo:long -79.382004 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Deep_Lake_Water_Cooling_System?oldid=1071334471&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Deep_Lake_Water_Cooling_System
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:DLWC
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Sea_water_air_conditioning dbr:Toronto_Water dbr:Steam_Whistle_Brewing dbr:Ashbridges_Bay_Wastewater_Treatment_Plant dbr:DLWC
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Deep_Lake_Water_Cooling_System