Dynamic Invocation Interface (original) (raw)

About DBpedia

Dynamic Invocation Interface (DII) Das Corba DII bietet Schnittstellen, mittels derer dynamische CORBA-Anwendungen implementiert werden können, welche keine aus der IDL generierten Stubs oder Skeletons benötigen. Für die Client-Seite gibt es das DII, für die Server-Seite das Dynamic Skeleton Interface. Das DII stellt die Funktionalität zur Verfügung, um Corba Server Aufrufe dynamisch anzulegen und auszuführen. Dafür wird zur Laufzeit ein Requestobjekt angelegt, welches die gerufene Operation beschreibt, nämlich deren Namen und sowie Typ und Werte sämtlicher Parameter.

Property Value
dbo:abstract The Dynamic Invocation Interface (DII) is an API which allows dynamic construction of CORBA object invocations. It is used at compile time when a client does not have knowledge about the object it wants to invoke. With this interface an argument list is marshalled, a function is named, and a request for service is sent to the object server. DII will usually have an asynchronous mode of The following types of applications would require or benefit from DII: browsers for CORBA services, application browsers, bridges (protocol converters), applications accessing huge numbers of different interfaces, monitoring applications. DII also provides a deferred synchronous invocation. Deferred synchronous invocations are submitted without having to wait for a response. This is similar to a one-way operation except return values and out parameters are possible, but must be polled for. (en) Dynamic Invocation Interface (DII) Das Corba DII bietet Schnittstellen, mittels derer dynamische CORBA-Anwendungen implementiert werden können, welche keine aus der IDL generierten Stubs oder Skeletons benötigen. Für die Client-Seite gibt es das DII, für die Server-Seite das Dynamic Skeleton Interface. Das DII stellt die Funktionalität zur Verfügung, um Corba Server Aufrufe dynamisch anzulegen und auszuführen. Dafür wird zur Laufzeit ein Requestobjekt angelegt, welches die gerufene Operation beschreibt, nämlich deren Namen und sowie Typ und Werte sämtlicher Parameter. Die Information über die zu setzenden Parameter kann ein Programm entweder fest codieren oder aus Befragung des eines (IFR) erhalten, eines Dienstes, welcher die einer IDL-Beschreibung entsprechende Schnittstellendefinition in einer internen Form speichert. Das Dynamic Invocation Interface (DII) ist eine zentrale Schnittstelle zum Object Request Broker. Auch Clientstubs delegieren beim Aufruf einer serverseitigen Methode an das DII. Im Allgemeinen wird man Aufrufsschnittstellen mittels aus IDL generierter Stubs und Skeletons implementieren. Das DII wird für Anwendungen eingesetzt, bei denen zur Kompilierzeit die IDL nicht zur Verfügung steht, z. B. Gateway- oder Monitoringprogramme. (de)
dbo:wikiPageExternalLink http://www.cuj.com/documents/s=7981/cujcexp2007vinoski/ https://web.archive.org/web/20041205190741/http:/e-docs.bea.com/tuxedo/tux80/creclien/dii.htm%231012539
dbo:wikiPageID 3317053 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 1255 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 928923444 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Compiler dbr:Object_(computer_science) dbr:Client_(computing) dbr:Polling_(computer_science) dbr:API dbc:Common_Object_Request_Broker_Architecture dbr:CORBA
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Soft-eng-stub
dcterms:subject dbc:Common_Object_Request_Broker_Architecture
gold:hypernym dbr:API
rdf:type dbo:Software
rdfs:comment Dynamic Invocation Interface (DII) Das Corba DII bietet Schnittstellen, mittels derer dynamische CORBA-Anwendungen implementiert werden können, welche keine aus der IDL generierten Stubs oder Skeletons benötigen. Für die Client-Seite gibt es das DII, für die Server-Seite das Dynamic Skeleton Interface. Das DII stellt die Funktionalität zur Verfügung, um Corba Server Aufrufe dynamisch anzulegen und auszuführen. Dafür wird zur Laufzeit ein Requestobjekt angelegt, welches die gerufene Operation beschreibt, nämlich deren Namen und sowie Typ und Werte sämtlicher Parameter. (de) The Dynamic Invocation Interface (DII) is an API which allows dynamic construction of CORBA object invocations. It is used at compile time when a client does not have knowledge about the object it wants to invoke. With this interface an argument list is marshalled, a function is named, and a request for service is sent to the object server. DII will usually have an asynchronous mode of The following types of applications would require or benefit from DII: browsers for CORBA services, application browsers, bridges (protocol converters), applications accessing huge numbers of different interfaces, monitoring applications. (en)
rdfs:label Dynamic Invocation Interface (de) Dynamic Invocation Interface (en)
owl:sameAs freebase:Dynamic Invocation Interface wikidata:Dynamic Invocation Interface dbpedia-de:Dynamic Invocation Interface https://global.dbpedia.org/id/Jmkg
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Dynamic_Invocation_Interface?oldid=928923444&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Dynamic_Invocation_Interface
is dbo:wikiPageDisambiguates of dbr:DII
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Common_Object_Request_Broker_Architecture dbr:DII
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Dynamic_Invocation_Interface