Gagaja (original) (raw)
Gagaja (ŋaŋatʃa) ist ein Titel in der Rotumanischen Sprache von Fidschi mit der Bedeutung „Chief“ oder „Herr“. Der Titel kann sich auf eine formale Häuptlingsposition in einem der sieben Distrikte (gagaj 'es itu'u) oder einen Dorfhäuptling (fa 'es ho'aga) beziehen, aber auch andere führende Persönlichkeiten bezeichnen, wie den Chairman des (Gagaj Jeaman ta), wenn dies Respekt und Ehrerbietung aufgrund von Fähigkeiten und Stellung dies erfordern. Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen im Pazifischen Kulturraum werden die offiziellen Häuptlingsämter in Fidschi nicht aufgrund von Erstgeborenenrecht, sondern durch eine Wahl aus einem bestimmten Kreis von wahlfähigen Männern einer so genannten kạinaga (Familie oder Clangruppe) gewählt, zu welcher der Häuptlingstitel gehört.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract | Gagaja (ŋaŋatʃa) ist ein Titel in der Rotumanischen Sprache von Fidschi mit der Bedeutung „Chief“ oder „Herr“. Der Titel kann sich auf eine formale Häuptlingsposition in einem der sieben Distrikte (gagaj 'es itu'u) oder einen Dorfhäuptling (fa 'es ho'aga) beziehen, aber auch andere führende Persönlichkeiten bezeichnen, wie den Chairman des (Gagaj Jeaman ta), wenn dies Respekt und Ehrerbietung aufgrund von Fähigkeiten und Stellung dies erfordern. Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen im Pazifischen Kulturraum werden die offiziellen Häuptlingsämter in Fidschi nicht aufgrund von Erstgeborenenrecht, sondern durch eine Wahl aus einem bestimmten Kreis von wahlfähigen Männern einer so genannten kạinaga (Familie oder Clangruppe) gewählt, zu welcher der Häuptlingstitel gehört. (de) Gagaja [ŋaŋatʃa] is a Rotuman word denoting the position of "Chief" or "Lord". This could be a formal chiefly position in one of the seven districts (gagaj 'es itu'u) or a village chief (fa 'es ho'aga) as well as to anyone else, such as the Chairman of the (Gagaj Jeaman ta) to whom respect and deference is owed based on their own skills and attributes. Unlike in many other Pacific cultures, the official chiefly positions are not allocated according to any strict primogeniture, but rather are elected from all eligible males within certain kạinaga (family or clan groups) to whom the chiefly title belongs. (en) |
dbo:thumbnail | wiki-commons:Special:FilePath/RotumaMap.png?width=300 |
dbo:wikiPageID | 8847913 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength | 3855 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID | 1040758379 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink | dbr:Rotuman_language dbr:Primogeniture dbr:English_people dbr:Missionaries dbr:Pacific dbr:Kava dbc:Rotuma dbr:Wesleyanism dbr:Rotuman_Religious_Wars dbr:File:RotumaMap.png dbr:Rotuma_Island_Council |
dbp:certain | yes (en) |
dbp:date | January 2018 (en) |
dbp:wikiPageUsesTemplate | dbt:Self-published_inline dbt:IPA-fj dbt:Nobility_of_Fiji |
dcterms:subject | dbc:Rotuma |
gold:hypernym | dbr:Word |
rdf:type | dbo:Food |
rdfs:comment | Gagaja (ŋaŋatʃa) ist ein Titel in der Rotumanischen Sprache von Fidschi mit der Bedeutung „Chief“ oder „Herr“. Der Titel kann sich auf eine formale Häuptlingsposition in einem der sieben Distrikte (gagaj 'es itu'u) oder einen Dorfhäuptling (fa 'es ho'aga) beziehen, aber auch andere führende Persönlichkeiten bezeichnen, wie den Chairman des (Gagaj Jeaman ta), wenn dies Respekt und Ehrerbietung aufgrund von Fähigkeiten und Stellung dies erfordern. Im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen im Pazifischen Kulturraum werden die offiziellen Häuptlingsämter in Fidschi nicht aufgrund von Erstgeborenenrecht, sondern durch eine Wahl aus einem bestimmten Kreis von wahlfähigen Männern einer so genannten kạinaga (Familie oder Clangruppe) gewählt, zu welcher der Häuptlingstitel gehört. (de) Gagaja [ŋaŋatʃa] is a Rotuman word denoting the position of "Chief" or "Lord". This could be a formal chiefly position in one of the seven districts (gagaj 'es itu'u) or a village chief (fa 'es ho'aga) as well as to anyone else, such as the Chairman of the (Gagaj Jeaman ta) to whom respect and deference is owed based on their own skills and attributes. Unlike in many other Pacific cultures, the official chiefly positions are not allocated according to any strict primogeniture, but rather are elected from all eligible males within certain kạinaga (family or clan groups) to whom the chiefly title belongs. (en) |
rdfs:label | Gagaja (de) Gagaja (en) |
owl:sameAs | freebase:Gagaja wikidata:Gagaja dbpedia-de:Gagaja https://global.dbpedia.org/id/4jvHT |
prov:wasDerivedFrom | wikipedia-en:Gagaja?oldid=1040758379&ns=0 |
foaf:depiction | wiki-commons:Special:FilePath/RotumaMap.png |
foaf:isPrimaryTopicOf | wikipedia-en:Gagaja |
is dbo:wikiPageRedirects of | dbr:Gagaj dbr:Gagaj_'e_itu'u dbr:Gagaj_'es_itu'u |
is dbo:wikiPageWikiLink of | dbr:Rotuma dbr:Rotumans dbr:Index_of_Fiji-related_articles dbr:Gagaj_Maraf_Solomone dbr:Fakpure dbr:Ituʻtiʻu dbr:Tēfui dbr:Gagaj dbr:Gagaj_'e_itu'u dbr:Gagaj_'es_itu'u |
is foaf:primaryTopic of | wikipedia-en:Gagaja |