Gerrit Walther (original) (raw)

Property Value
dbo:abstract Gerrit Walther (* 15. Februar 1959 in Kiel) ist ein deutscher Historiker. Gerrit Walther studierte von 1980 bis 1986 Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und absolvierte nebenbei eine Redakteursausbildung bei einer Tageszeitung. Seine wichtigsten akademischen Lehrer waren Ulrich Muhlack und Notker Hammerstein. Von 1987 bis 1997 war Walther Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Frankfurt. Im Jahr 1992 wurde er in Frankfurt am Main promoviert mit der von Ulrich Muhlack betreuten Arbeit über den Historiker und Politiker Barthold Niebuhr. Die Zweit- und Drittgutachter der Arbeit waren Notker Hammerstein und Lothar Gall. Im Sommer 1993 wurde Walther der Friedrich Sperl-Preis der Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V. zuerkannt. 1997 erfolgte die Habilitation ebenfalls in Frankfurt am Main mit einer Arbeit über den Fuldaer Fürstenabt Balthasar von Dernbach. In Frankfurt am Main lehrte er auch als Privatdozent für Neuere Geschichte. 2000/2001 hatte Walther eine Lehrstuhlvertretung für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. Seit 2002 lehrt er in der Nachfolge von Hartwig Brandt als Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Bergischen Universität Wuppertal. Er wurde im Oktober 2008 Dekan der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften und blieb dies bis 2020. Im Jahr 2006 wurde Walther ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2008 ist er Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2012 wurde er als Nachfolger von Lothar Gall zum Präsidenten der Kommission gewählt. Am 8. März 2017 wurde er für weitere fünf Jahre in dem Amt bestätigt. 2012 wählte ihn die Bayerische Akademie der Wissenschaften zu ihrem korrespondierenden Mitglied. Walthers Forschungsschwerpunkte sind die allgemeine Geschichte des konfessionellen Zeitalters, die französische Geschichte der Frühen Neuzeit, die Geschichte des Humanismus und der europäischen Bildung, die Geschichte der Geschichtswissenschaft und der klassischen Altertumswissenschaft, die Adels- und Hofkultur der Frühen Neuzeit. Walther war Fachherausgeber für Bildung in der Enzyklopädie der Neuzeit und ist Fachvertreter für Frühe Neuzeit im Herausgebergremium der Historischen Zeitschrift. (de) Gerrit Walther (born 15 February 1959) is a German historian. (en)
dbo:wikiPageExternalLink http://www.awk.nrw.de/akademie/klassen/geisteswissenschaften/ordentliche-mitglieder/walther-gerrit.html http://www.geschichte.uni-wuppertal.de/personen/fruehe-neuzeit/prof-dr-gerrit-walther.html http://www.presse-archiv.uni-wuppertal.de/html/module/medieninfos/namen/2006/druckansicht/0407_walther.htm http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00047201_00002.html
dbo:wikiPageID 64299908 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 6598 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1062423660 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbc:University_of_Wuppertal_faculty dbr:Barthold_Georg_Niebuhr dbr:University_of_Giessen dbr:North_Rhine-Westphalian_Academy_of_Sciences,_Humanities_and_the_Arts dbr:Notker_Hammerstein dbc:1959_births dbc:Living_people dbr:The_Historical_Journal dbr:Goethe_University_Frankfurt dbr:Michael_Maaser dbc:20th-century_German_historians dbc:Members_of_the_Bavarian_Academy_of_Sciences dbc:Writers_from_Kiel dbr:Habilitation dbr:Balthasar_von_Dernbach dbr:Dissertation dbc:21st-century_German_historians dbr:Kiel dbr:Thesis dbr:Lothar_Gall dbr:Ulrich_Muhlack dbr:Bavarian_Academy_of_Sciences dbr:Bergische_Universität_Wuppertal dbr:Hartwig_Brandt
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Authority_control dbt:DNB_portal dbt:ISBN dbt:Ill dbt:Portal_bar dbt:Reflist dbt:Short_description dbt:Pp.
dct:subject dbc:University_of_Wuppertal_faculty dbc:1959_births dbc:Living_people dbc:20th-century_German_historians dbc:Members_of_the_Bavarian_Academy_of_Sciences dbc:Writers_from_Kiel dbc:21st-century_German_historians
rdf:type owl:Thing
rdfs:comment Gerrit Walther (born 15 February 1959) is a German historian. (en) Gerrit Walther (* 15. Februar 1959 in Kiel) ist ein deutscher Historiker. Gerrit Walther studierte von 1980 bis 1986 Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und absolvierte nebenbei eine Redakteursausbildung bei einer Tageszeitung. Seine wichtigsten akademischen Lehrer waren Ulrich Muhlack und Notker Hammerstein. Von 1987 bis 1997 war Walther Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Frankfurt. Im Jahr 1992 wurde er in Frankfurt am Main promoviert mit der von Ulrich Muhlack betreuten Arbeit über den Historiker und Politiker Barthold Niebuhr. Die Zweit- und Drittgutachter der Arbeit waren Notker Hammerstein und Lothar Gall. Im Sommer 1993 wurde Walther der Friedrich Sperl-Preis der Vereinigung von Freunden und Förderern der Johan (de)
rdfs:label Gerrit Walther (de) Gerrit Walther (en)
owl:sameAs http://d-nb.info/gnd/112399460 http://viaf.org/viaf/56692710 wikidata:Gerrit Walther http://data.bibliotheken.nl/id/thes/p214062163 dbpedia-de:Gerrit Walther https://global.dbpedia.org/id/WKYg
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Gerrit_Walther?oldid=1062423660&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Gerrit_Walther
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Johannes_Kunisch dbr:Notker_Hammerstein dbr:Thomas_Maissen dbr:Michael_Maaser dbr:Hans_von_Rosenberg dbr:Ulrich_Muhlack
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Gerrit_Walther