Ulrich Muhlack (original) (raw)

Property Value
dbo:abstract Ulrich Muhlack (* 3. Oktober 1940 in Königsberg) ist ein deutscher Historiker. Ulrich Muhlack studierte von 1960 bis 1965 Geschichte und Latein an den Universitäten Frankfurt am Main und Göttingen. Er absolvierte 1965 das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Im folgenden Jahr wurde er in Frankfurt am Main mit einer Dissertation zu Frankreich in der Politik des preußischen Staatsmanns Wilhelm von Humboldt promoviert. Ab 1972 war er Professor für allgemeine historische Methodenlehre und Geschichte der Geschichtsschreibung an der Universität Frankfurt am Main. Seit dem Sommersemester 2006 ist er pensioniert. Zu Muhlacks akademischen Schülern gehört u. a. Gerrit Walther. Zu seinem 65. Geburtstag wurde er mit der Herausgabe seiner Schriften in Form eines Sammelbandes geehrt. Der Band bündelt insgesamt 14 Aufsätze Muhlacks, die im Zeitraum von 1978 bis 2004 veröffentlicht wurden. Muhlack hat sich intensiv mit der Geschichtstheorie und der Geschichtsschreibung des Humanismus (insbesondere am Beispiel von Beatus Rhenanus) befasst. Seine 1991 erschienene Synthese Geschichtswissenschaft im Humanismus und in der Aufklärung. Die Vorgeschichte des Historismus gilt als seine wichtigste monographische Veröffentlichung. Gegenwärtig arbeitet er im Auftrag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an einer Edition des Briefwechsels von Leopold von Ranke. (de) Ulrich Muhlack (born 3 October 1940) is a German historian. (en)
dbo:wikiPageID 64279329 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 4862 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1034853656 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Beatus_Rhenanus dbr:Humanism dbr:University_of_Göttingen dbr:Notker_Hammerstein dbc:Living_people dbr:Goethe_University_Frankfurt dbr:Leopold_von_Ranke dbc:1940_births dbc:Historians_of_science dbc:20th-century_German_historians dbc:Writers_from_Königsberg dbr:Wilhelm_von_Humboldt dbr:Gerrit_Walther dbr:Historiography dbr:Dissertation dbc:Goethe_University_Frankfurt_faculty dbr:Staatsexamen dbr:Hubert_Wolf dbr:Königsberg dbr:Methodology dbr:Bavarian_Academy_of_Sciences dbr:Ada_Neschke-Hentschke
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Authority_control dbt:DNB_portal dbt:ISBN dbt:Ill dbt:Portal_bar dbt:Reflist dbt:Short_description dbt:Germany-historian-stub
dct:subject dbc:Living_people dbc:1940_births dbc:Historians_of_science dbc:20th-century_German_historians dbc:Writers_from_Königsberg dbc:Goethe_University_Frankfurt_faculty
rdf:type owl:Thing
rdfs:comment Ulrich Muhlack (born 3 October 1940) is a German historian. (en) Ulrich Muhlack (* 3. Oktober 1940 in Königsberg) ist ein deutscher Historiker. Ulrich Muhlack studierte von 1960 bis 1965 Geschichte und Latein an den Universitäten Frankfurt am Main und Göttingen. Er absolvierte 1965 das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Im folgenden Jahr wurde er in Frankfurt am Main mit einer Dissertation zu Frankreich in der Politik des preußischen Staatsmanns Wilhelm von Humboldt promoviert. Ab 1972 war er Professor für allgemeine historische Methodenlehre und Geschichte der Geschichtsschreibung an der Universität Frankfurt am Main. Seit dem Sommersemester 2006 ist er pensioniert. Zu Muhlacks akademischen Schülern gehört u. a. Gerrit Walther. Zu seinem 65. Geburtstag wurde er mit der Herausgabe seiner Schriften in Form eines Sammelbandes geehrt. Der Ban (de)
rdfs:label Ulrich Muhlack (de) Ulrich Muhlack (en)
owl:sameAs http://d-nb.info/gnd/124743366 http://viaf.org/viaf/264148638 wikidata:Ulrich Muhlack http://data.bibliotheken.nl/id/thes/p072320745 http://arz.dbpedia.org/resource/اولريش_موهلاك dbpedia-de:Ulrich Muhlack https://global.dbpedia.org/id/Tczc
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Ulrich_Muhlack?oldid=1034853656&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Ulrich_Muhlack
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Johannes_Kunisch dbr:Notker_Hammerstein dbr:Otto_Vossler dbr:Gerrit_Walther dbr:Historism dbr:Sybel-Ficker_controversy
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Ulrich_Muhlack