Storm oil (original) (raw)
Wellenberuhigungsöl, auch Wellenöl genannt, wird in der Schifffahrt eingesetzt, um den Seegang auf hoher See zu verringern. Traditionell handelte es sich um Olivenöl, später wurden tierische Öle oder Mineralöle eingesetzt. Heute ist die Anwendung dieser Methode wegen der damit verbundenen Gewässerverschmutzung international aufgrund des MARPOL-Abkommens auf den absoluten Notfall beschränkt.In der österreichischen (SeeSchFVO) vom 15. April 1981 sind „Rettungsboote und -flöße von Schiffen in der Küstennahen Fahrt“ nach § 33 (Ausrüstung der Rettungsboote und -flöße) unter anderem mit einem Gefäß, das 5 kg Wellenöl enthält, auszustatten.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract | Wellenberuhigungsöl, auch Wellenöl genannt, wird in der Schifffahrt eingesetzt, um den Seegang auf hoher See zu verringern. Traditionell handelte es sich um Olivenöl, später wurden tierische Öle oder Mineralöle eingesetzt. Heute ist die Anwendung dieser Methode wegen der damit verbundenen Gewässerverschmutzung international aufgrund des MARPOL-Abkommens auf den absoluten Notfall beschränkt.In der österreichischen (SeeSchFVO) vom 15. April 1981 sind „Rettungsboote und -flöße von Schiffen in der Küstennahen Fahrt“ nach § 33 (Ausrüstung der Rettungsboote und -flöße) unter anderem mit einem Gefäß, das 5 kg Wellenöl enthält, auszustatten. (de) Storm oil is oil used to calm an area of water. It has been claimed that it has been used to calm seas to facilitate rescues. Oil was usually carried in a bag which would be released onto the water or in a container which would slowly deploy the oil. (en) |
dbo:wikiPageID | 40622541 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength | 4712 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID | 1095581703 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink | dbc:History_of_navigation dbr:Royal_Society dbr:Merchant_Shipping_Act dbr:Benjamin_Franklin dbr:Derwentwater dbr:United_States_Maritime_Service dbr:Deprotonation dbr:Lifeboat_(shipboard) dbr:Oil dbr:Steamship dbr:John_Pringle_(physician) dbr:Aristotle dbc:Maritime_history dbr:Whaling dbc:Oils dbr:Pliny_the_Elder dbr:William_Brownrigg dbr:Vegetable_oil dbr:Fish_oil |
dbp:wikiPageUsesTemplate | dbt:Reflist dbt:Short_description dbt:Use_dmy_dates |
dcterms:subject | dbc:History_of_navigation dbc:Maritime_history dbc:Oils |
rdfs:comment | Wellenberuhigungsöl, auch Wellenöl genannt, wird in der Schifffahrt eingesetzt, um den Seegang auf hoher See zu verringern. Traditionell handelte es sich um Olivenöl, später wurden tierische Öle oder Mineralöle eingesetzt. Heute ist die Anwendung dieser Methode wegen der damit verbundenen Gewässerverschmutzung international aufgrund des MARPOL-Abkommens auf den absoluten Notfall beschränkt.In der österreichischen (SeeSchFVO) vom 15. April 1981 sind „Rettungsboote und -flöße von Schiffen in der Küstennahen Fahrt“ nach § 33 (Ausrüstung der Rettungsboote und -flöße) unter anderem mit einem Gefäß, das 5 kg Wellenöl enthält, auszustatten. (de) Storm oil is oil used to calm an area of water. It has been claimed that it has been used to calm seas to facilitate rescues. Oil was usually carried in a bag which would be released onto the water or in a container which would slowly deploy the oil. (en) |
rdfs:label | Wellenberuhigungsöl (de) Storm oil (en) |
owl:sameAs | wikidata:Storm oil dbpedia-de:Storm oil https://global.dbpedia.org/id/2QF9c |
prov:wasDerivedFrom | wikipedia-en:Storm_oil?oldid=1095581703&ns=0 |
foaf:isPrimaryTopicOf | wikipedia-en:Storm_oil |
is dbo:wikiPageWikiLink of | dbr:Benjamin_Franklin dbr:Oil_and_Water dbr:Oil_spill dbr:William_Brownrigg dbr:List_of_storms_on_the_Great_Lakes dbr:Rapeseed_oil |
is foaf:primaryTopic of | wikipedia-en:Storm_oil |