Bollschweil im Hexental bei Freiburg (original) (raw)
![]() |
Bollschweil im Hexental - zwischen Freiburg und Staufen, Sch�nberg und Schwarzwald |
---|
Home >Ortschaften >Hexental>Bollschweil Ihre Mitteilung? Ihre Idee zum sch�nen Hexental?
Bollschweil , Leimbach, Birchiburg, Ellighofen, St. Ulrich, Steinberg, ...
Blick vom Oberdorf nach Westen �ber Bollschweil zum �lberg. Kuckucksbad und Steinberg (von links) am 10.11.2006
Aktuelle Infos zur Bolschweil-Seite>Bollschweil1
[Neujahrsempfang: Zehn ehrenamtliche aktive B�rger ausgezeichnet](#Neujahrsempfang: Zehn ehrenamtliche aktive B�rger ausgezeichnet) (9.1.2007)
[Zehn Gemeinden rund um den Sch�nberg: Kommunale Zusammenarbeit](schoenberg.htm#Zehn Gemeinden rund um den Sch�nberg: Kommunale Zusammenarbeit) >Schoenberg (5.5.2006)
[St. Ulrich/Bollschweil - Ziegenhaltergemeinschaft mit Burenziegen](ziegen1.htm#Ziegenhaltergemeinschaft St. Ulrich/Bollschweil - zw�lf Jahre Burenziegen)>Ziegen1 (4.6.2005)
[H�llriglhaus an Genossenschaft Bollschweiler B�rger verkauft](hexental1.htm#H�llriglhaus an Genossenschaft Bollschweiler B�rger verkauft) >Hexental1 (22.2.2005)
[Bollschweil mit Unterdorf und Oberdorf](#Bollschweil mit Unterdorf und Oberdorf)
Bauernh�fe (Ferienwohnung, Hofladen, Brauchtum) in Bollschweil und St. Ulrich >StUlrich5
Bauernh�fe (Fewo, Brauchtum, Hofladen) im Hexental >Hexental5
[Bettlerpfad von Freiburg �bers Hexental nach Badenweiler](bettlerpfad.htm#Bettlerpfad von Merzhausen nach Badenweiler - Wanderf�hrer) >Bettlerpfad
[Birchiburg-Lehrpfad - Schutzh�tte, Steg und Begleitbuch](burgen1.htm#Birchiburg-Lehrpfad - Schutzh�tte, Steg und Begleitbuch) >Burgen1 (15.12.2006)
[Aubach - Aubachs�ge](#Aubach - Aubachs�ge)
[Birchiburg in Bollschweil](burgen.htm#Bollschweil - Birchiburg) >Burgen
[Bolando - H�llriglhaus](#Bolando - H�llriglhaus)
[Hexentalrundweg - 14 km von Au nach Bollschweil](hexental2.htm#Hexentalrundweg - 14 km von Au nach Bollschweil) >Hexental2 (22.12.2006)
[Bollschweil-Urberg: Kalk-Abbau durch Knauf-Marmorit](steinbruch.htm#Bollschweil-Urberg: Kalk-Abbau durch Knauf-Marmorit)>Steinbruch
[Marie Luise Kaschnitz](dichter.htm#Marie Luise Kaschnitz in Bollschweil) >Dichter
[Leimbach - Tal und Kapelle](#Leimbach - Tal und Kapelle)
[ Partnerschaft mit Berstett im Elsass](bollschweil1.htm#WIlli Bechtold pr�gt Partnerschaft mit Berstett im Elsass)>Bollschweil1 (14.1.2007)
Saalenberg zwischen Bollschweil und S�lden >Salenberg
St.Ulrich - Ortsteil von Bollschweil >StUlrich
[Bollschweil-Urberg: Kalk-Abbau durch Knauf-Marmorit](steinbruch.htm#Bollschweil-Urberg: Kalk-Abbau durch Knauf-Marmorit) >Steinbruch
[ Urberg - B�rgerinitiative gegen Steinbrucherweiterung](ehrenkirchen.htm#Urberg - B�rgerinitiative gegen Steinbrucherweiterung) >Ehrenkirchen
[Jesuitenschloss am Sch�nberg](wandernschoenberg.htm#Jesuitenschloss am Sch�nberg) >WandernSchoenberg
[ Von Wittnau �ber die Berghauser Kapelle um den Sch�nberg](wandernschoenberg.htm#Von Wittnau �ber die Berghauser Kapelle den Sch�nberg umwandern) >Wandernschoenberg (14.4.2004)
Bollschweil mit Unterdorf und Oberdorf
|
Bollschweil liegt zwischen Ehrenkirchen (im Westen) und Wittnau (im Norden). Die Orte St.Ulrich und Geiersnest geh�ren dazu |
---|
Am Westrand von Bollschweil erstreckt sich vom �lberg �ber den Steinberg bis S�lden ein gro�es Muschelkalkgebiet, das den Rohstoff f�r das Kalkwerk der Fa. Marmorit liefert sowie die exzellente Grundlage f�r den Weinbau bietet.
Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
Blick vom Oberdorf nach Nordwesten Hohbannstein (links) und Sch�nberg am 10.11.2006 | Blick nach S�den "Kuckucksbad 294 m" zwischen �lberg und Steinberg in Bollschweil | Tele-Blick nach Nordosten �ber Kuckucksbad ins Hexental nach Bollschweil am 10.11.2006 |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick nach Nordosten �ber Kuckucksbad ins Hexental nach Bollschweil und S�lden am 10.11.2006 | Tele-Blick vom[Ehrenstetter �lberg](ehrenkirchen.htm#Ehrenstetten - �lbergkapelle) nach Nordosten ins Hexental �ber Bollschweil nach S�lden am 10.11.2006 | Blick nach S�den zur Bollschweiler Kirche am 28.1.2007 - links Fewo Fam. Weber |
![]() |
![]() |
|
Blick nach S�dwesten zu Kuckucksbad und �lberg (links) am 28.1.2007 | Blick nach Nordwesten zum Sch�nberg am 28.1.2007 | Blick nach Osten zur Kirche in Bollschweil am 10.4.2007 |
![]() |
||
Blick von Bollschweil nach Nordwesten zuSch�nberg und Wittnau am 20.4.2007 |
Aubach - Aubachs�ge
Im M�hlintal auf halbem Weg zwischen Bolschweil und St.Ulrich zweigt der Aubach rechts nach S�den ab - hoch bis zum Bitterst (810 m).
Leimbach - Tal und Kapelle
Vom Oberdorf in Bollschweil zweigt das Leimbachtal nach S�dosten ab, ein kleines verwunschenes T�lchen zwischen dem M�hlintal nach St.Ulrich im Norden und dem Ehrenstetter Grund im S�den. Sogar ein Nonnenkloster stand einmal im Leimbach - im 11. Jahrhundert gegr�ndet.
Ferienwohnung Edith Tritschler
Leimbachweg 18, 9283 Bollschweil, Tel 07633/50131
Zwei Gro�e, helle Ferienwohnungen, sehr ruhig und sch�n gelegen.
www.leimbach-ferien.de
Bolando - H�llriglhaus - ehemaliges Ratsschreiberhaus in Bollschweil
Wohnen in Bollschweil - Leben auf dem Land - Begegnen im Dorf
www.bolando.de [bolando er�ffnet: Erstes genossenschaftlich betriebenes Gasthaus in D](bollschweil1.htm#bolando er�ffnet: Erstes genossenschaftlich betriebenes Gasthaus in D)>Bollschweil1 (2.1.2010)
[Generationen im Austausch - Forum Alt + Jung](senioren4.htm#Generationen im Austausch - Forum Alt + Jung) >Senioren4 (25.6.2007)
[ bolando erh�lt Zuschlag f�r ehemaliges Ratsschreiberhaus](bollschweil1.htm#bolando erh�lt Zuschlag f�r ehemaliges Ratsschreiberhaus) >Bollschweil1 (23.3.2007)
[bolando im H�llriglhaus Bollschweil mit Laden und Gastst�tte](genossenschaften.htm#bolando - Genossenschaft im H�llriglhaus Bollschweil mit Laden und Gastst�tte)>Genossenschaften (12.5.2006)
[ H�llriglhaus an Genossenschaft Bollschweiler B�rger verkauft](hexental1.htm#H�llriglhaus an Genossenschaft Bollschweiler B�rger verkauft) >Hexental1 (22.2.2005)
Steinberg
Neujahrsempfang: Zehn ehrenamtliche aktive B�rger ausgezeichnet Willi Bechtold ist neuer Ehrenb�rger der Gemeinde Bollschweil. Im Rahmen des Neujahrsempfangs �berreichte B�rgermeister Josef Schweizer dem 77-J�hrigen die Verleihungsurkunde "in W�rdigung seiner Verdienste um die Gemeindepartnerschaft zwischen Berstett/Frankreich und Bollschweil" . Nach Franz Koch, Gr�nder des Kalkwerks, der Dichterin Marie-Luise Kaschnitz, Pr�lat Fridolin Schinzinger und Alt-B�rgermeister Josef Hermann ist Bechtold der f�nfte Ehrenb�rger der Gemeinde.
In seiner Laudatio betonte B�rgermeister Schweizer, dass sich Willi Bechtold in der Gemeinde nicht nur durch Orgelspiel und Gesang einen Namen gemacht habe, sondern vor allem als Begr�nder der Partnerschaft zum franz�sischen Berstett. Bechtold war 1960 als Lehrer nach Bollschweil gekommen und von 1968 bis 1993 Rektor der Schule. F�r das Projekt "Lerne die Sprache des Nachbarn" , das Ende der 80er-Jahre an Grundschulen initiiert wurde, suchte Bechtold gemeinsam mit dem im vergangenen Jahr verstorbenen damaligen B�rgermeister Josef Hermann, Pfarrer Dieter Heck und Brigitte von Holzing-Berstett eine Partnerschule im Elsass. Sie fanden sie in Berstett. Diese Schulpartnerschaft f�hrte bereits zwei Jahre sp�ter zur Gemeindepartnerschaft zwischen Berstett und Bollschweil. Seither, so Josef Schweizer, "ist Willi Bechtold der Motor dieser Partnerschaft. Er hegt und pflegt diese Freundschaft sehr intensiv. In Berstett, Gimbrett, Reitwiller und Rumersheim kennt ihn inzwischen sicher jeder" . Berstetts B�rgermeister Lasthaus konnte das nur best�tigen. Er betonte die Leidenschaft und das Engagement Willi Bechtolds f�r die Partnerschaft. Er habe f�r die Freundschaft "eine bestimmende und unvergleichbare Rolle" gespielt � ein Grund, warum Berstett bereits vor einigen Jahren die Ehrenb�rgerw�rde an Willi Bechtold verliehen hat. Der so geehrte berichtete den G�sten des Neujahrsempfangs, dass er sich erst einmal habe "hinsetzen und Luft holen" m�ssen, als er von der W�rdigung erfuhr. "Damit hatte ich nicht gerechnet" . Er nehme die Auszeichnung stellvertretend f�r alle an, die ihn in seiner Arbeit unterst�tzt haben. Mit Blick auf B�rgermeister Josef Schweizer sagte er: "Es ist sch�n, von einem ehemaligen Sch�ler so gelobt zu werden" . Bollschweil sei ihm mittlerweile Heimat geworden, so Bechtold, "Heimat f�llt einem aber nicht in den Scho�, man muss etwas daf�r tun" . Daher habe er immer das Bed�rfnis gehabt, seine F�higkeiten in die Gemeinde einzubringen. Der Aufbau der Schulpartnerschaft, unterst�tzt von der Lehrerin In-grid Scholler, und die F�rderung der Gemeindepartnerschaft seien eine solche M�glichkeit gewesen. Inzwischen habe sich eine herzliche Freundschaft �ber den Rhein hinweg entwickelt, "die uns zuversichtlich in die Zukunft schauen l�sst. Wir sollten alles daran setzen, dass diese Gesinnung auch weitergegeben wird an die n�chsten Generationen." Dies sei eine Aufgabe f�r Schule, Kirche, Vereine und Rathaus und schlie�lich f�r jeden einzelnen B�rger. Nach so vielen Worten war es Zeit f�r Musik: Der Kirchenchor brachte dem neuen Ehrenb�rger ein St�ndchen und ebenso der Chor Cantallia aus Stra�burg, in dem zahlreiche B�rger aus Berstett mitsingen. Dieser Chor hatte auch den Gottesdienst am Vormittag mitgestaltet, an den sich der Neujahrsempfang in der M�hlinhalle anschloss.
Zahlreiche B�rger waren der Einladung der Gemeinde gefolgt. B�rgermeister Josef Schweizer w�rdigte in seinem R�ckblick auf die Ereignisse des Jahres 2006 die Verdienste des verstorbenen Alt-B�rgermeisters und Ehrenb�rgers Josef Hermann, der die Freundschaft zu Berstett "in unz�hligen freundschaftlichen Begegnungen" gepflegt habe. Ganz in diesem Sinne sei auch der Besuch des Gemeinderates in Berstett im Fr�hjahr gewesen. Schweizer erinnerte daran, dass Bollschweil und St. Ulrich �ber DSL verf�gen, "ein lang ersehnter Wunsch der B�rger konnte erf�llt werden" . Investiert worden sei unter anderem in die Verbesserung der Wasserversorgung, in Belegungsrechte im Altenpflegeheim Ehrenkirchen und in den Bau von Schutzh�tte und Fu�g�ngersteg am Birkenberg. Gro�es Lob zollte Schweizer den Initiatoren von "Bolando" , die in der Ortsmitte eine Dorfgastst�tte auf genossenschaftlicher Basis schaffen m�chten und dies beim Empfang durch gro�e Buttons kund taten.
2007 ist unter anderem der Bau des Geh- und Radweges entlang der L 122 im Oberdorf geplant, der Bau von so genannten �berquerungshilfen an den Ortseing�ngen von Bollschweil und an der Abzweigung nach St. Ulrich, der zweite Bauabschnitt Eck II und die Suche nach Bebauungsm�glichkeiten f�r die Eigenentwicklung in St. Ulrich. Schweizer dankte allen B�rgern, die sich in der Gemeinde ehrenamtlich engagieren.
Zehn von ihnen, die mindestens 20 Jahre in verantwortlicher Position ehrenamtlich aktiv waren oder besondere sportliche Leistungen erzielt haben, zeichnete Schweizer aus: Michael Weymann (erfolgreiche Teilnahme an Weltmeisterschaften und paralympischen Spielen); Erwin Karle und Gerhard Mangold (Gesamtkommandant, stellvertretender Gesamtkommandant und Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr); Werner Schweizer und J�rgen Daul (Radsportverein "Waldeslust" ); Siegfried Disch und Heinrich Schmutz (M�nnergesangverein "Eintracht" Bollschweil). Auf Vorschlag von Pfarrer Denoke und der Pfarrgemeinde St. Ulrich wurden ausgezeichnet: Martha Kury (30 Jahre im Vorstand des Pfarrgemeinderates St. Ulrich), Ernst Karle (Vorstand im Pfarrgemeinderat St. Ulrich und f�r die Erforschung der Geschichte der H�fe und Menschen von St. Ulrich und Geiersnest); Helmut Kenk (Arbeit im Pfarrgemeinderatsvorstand und bei der freiwilligen Feuerwehr, Abteilung St. Ulrich).
Andrea Gallien, 9.1.2006, www.badische-zeitung.de
Links
www.trachtenkapelle-bollschweil.de
www.laienspieggruppe-bollschweil.de
Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es teuer.
Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine M�glichkeit ;-)) Danke
Gerne tragen wir auch Ihre Infos zum Hexental kostenfrei ein. Ihre Idee? Auf Ihre eMail freuen wir uns:
� by freiburg-schwarzwald.de, Kontakt, Update 15.11.10