Bauernh�fe im Hexental mit Merzhausen, Au, Wittnau, S�lden (original) (raw)

Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Bauernhof, Brauchtum, Ferien, Direktvermarktung im Hexental mit Au, Merzhausen, Wittnau und S�lden

Home >FerienBauernhof >Hexental>Hexental5

Blick �bers Hexental nach Horben und Schauinsland Blick am 13.3.2004 vom Lorettoberg nach S�dwesten �ber Merzhausen zum Sch�nberg - links das Hexental
Blick �ber Merzhausen (vorne) ins Hexental nach Au (rechts) und hoch nach Horben (Mitte) und zum Schauinsland (ganz links G�nterstal und Talstation der Schauinslandbahn) Mehr Luftaufnahmen Blick am 13.3.2004 vom Lorettoberg nach S�dwesten �ber Merzhausen zum Sch�nberg - links das Hexental

Fahrnauhof in Wittnau/Au

Richard Steiger
Eigene landwirtschaftliche Erzeugnisse,auf dem Littenweiler Bauernmarkt
[Farnauhof](#Fahrnauhof in Au), St�ckenh�fe 5, 79299 Wittnau, Tel 0162/3706953
eMail �ber rees@web.de

Finsterbachhof in Au

Hauerhof in Au-Sch�nberg (Oberer Hauerhof)

Blick �ber den Hauerhof nach Nordosten auf Merzhausen, Lorettoberg und Ro�kopf am 3.5.2006 Blick nach Nordosten �ber den Hauerhof rechts nach Merzhausen und hoch zum Lorettoberg am 3.5.2006
Blick �ber den Hauerhof nach Nordosten auf Merzhausen, Lorettoberg und Ro�kopf am 3.5.2006 - gelber L�wenzahn Blick nach Nordosten �ber den Hauerhof rechts nach Merzhausen und hoch zum Lorettoberg am 3.5.2006
Blick nach Westen zum Hauerhof am 3.5.2006 Blick vom Kapellenweg unterhalb Hildaturm nach S�dwesten zum Sch�nberg Tele-Blick vom M�hlebuck Merzhausen nach S�den zum Hauerhof am 10.11.2006
Blick nach Westen zum Hauerhof am 3.5.2006 Blick vom Kapellenweg unterhalb Hildaturm nach S�dwesten zum Sch�nberg am 26.8.2006 - Hauerhof links Tele-Blick vom[M�hlebuck Merzhausen](merzhausen.htm#M�hlebuck - Weinberg im Osten) nach S�den zum Hauerhof am 10.11.2006
Tele-Blick �ber den H�gehof zum Hauerhof in Au am Sch�nberg am 10.11.2006 Jesuitenschloss - Au am 13.7.2011: Die Neugierige K�he vom Oberen Hauerhof
Tele-Blick �ber den H�gehof zum Hauerhof in Au am Sch�nberg am 10.11.2006 [Jesuitenschloss - Au](au.htm#Panoramaweg vom Jesuitenschlo� nach Au) am 13.7.2011: Die Neugierige K�he vom Oberen Hauerhof

Nach dem Brand im Jahr 2000 wurde der Hauerhof neu und erweitert aufgebaut. Heute der gr��te landwirtschaftliche Vollerwerbsbetrieb im Hexental.
Daniela und Bernhard Sauter, Hauerhof 1, Tel 0761/404588

Im Kuhstall von Bernhard Sauter lassen sich 154 schwarzbunte Holsteink�he Mais- und Grassilage schmecken. Bis Mitte November waren sie noch auf der Weide. Jede Kuh erbringt j�hrlich an die 7000 Kilogramm Milch. Das schaffen Milchk�he nur, wenn es ihnen gut geht. Daf�r sorgen Bernhard Sauter, seine Frau Daniela, die Eltern Rosemarie und Alfons Sauter, der Gehilfe Thomas Herr und der Auszubildende Daniel Scheer. Nach dem Brand im Jahr 2000 wurden Stall und Geb�ude f�r Maschinen und Futterlager v�llig neu aufgebaut.

Heimbachhof in Au

Blick nach Osten zum Heimbachhof am 3.5.2006

Blick nach Osten zum Heimbachhof am 3.5.2006

H�ttenhof in Biezighofen

Blick vom Ortsrand Biezighofen nach Osten �ber den H�ttenhof zum Vogelbachhof am 3.5.2005

Blick vom Ortsrand Biezighofen nach Osten �ber den H�ttenhof zum Vogelbachhof am 3.5.2005

Kaischenhof in Au

Vollerwerbslandwirtschaft.

Kopfackerhof in Au-Sch�nberg

Blick vom Kopfackerhof ob Au nach Nordenosten �ber Merzhausen nach Freiburg am 3.5.2006 Tele-Blick vom Kopfackerhof in Au nach Nordosten �ber Merzhausen zum Lorettoberg und Freiburg am 3.5.2006 Blick vom Kopfackerhof nach Osten �ber Burgh�fe und Au zum Kybfelsen am 3.5.2006
Blick vom Kopfackerhof ob Au nach Nordenosten �ber Merzhausen nach Freiburg am 3.5.2006 Tele-Blick vom Kopfackerhof in Au nach Nordosten �ber Merzhausen zumLorettoberg und Freiburg am 3.5.2006 Blick vom Kopfackerhof nach Osten �ber Burgh�fe und Au zum Kybfelsen am 3.5.2006
Blick �ber Kopfackerhof und St�ckenh�fen ins Katzental nach Horben am 3.5.2006 Tele-Blick vom Kopfackerhof in Au nach Osten ins Katzental bis hoch nach Horben am 3.5.2006
Blick �ber Kopfackerhof und St�ckenh�fen ins Katzental nach Horben am 3.5.2006 - H�genhof links Tele-Blick vom Kopfackerhof in Au nach Osten ins Katzental bis hoch nach Horben am 3.5.2006

Der Kopfackerhof liegt am Osthang des Sch�nbergs �ber Au-Burgh�fe und wird heute landwirtschaftlich nicht mehr genutzt. Traumhafter Ausblick �bers Hexental.

Lehenhof am Ehrenstetter Grund

Blick nach S�den zum Lehenhof am 10.11.2006 Blick nach S�den zum Lehenhof am 10.11.2006

Der Lehenhof liegt neben dem Ehrenstetter Sch�tzenhaus - ca 200 m s�dlich vom[Waldkinderspielplatz Schopbachh�tte](ehrenkirchen.htm#Kohlerweg hoch zum Kohlerhof), dem Startpunkt des Kohlerwegs. Hier treffen derBettlerpfad von Merzhausen undWiiwegli vom Batzenberg zusammen

Lehhaldenhof in Merzhausen

Blick vom M�hlebuck nach S�den runter zum Lehhaldenhof am 10.11.2006

Blick vom[M�hlebuck](merzhausen.htm#M�hlebuck - Weinberg im Osten) nach S�den runter zum Lehhaldenhof am 10.11.2006

Strau�enwirtschaften >Einkehren

Lorenz-Hof in Wittnau

Eugen Lorenz, Hexentalstrasse 7, 79299 Wittnau, Tel 0761/408821

Bauernhof von Eugen Lorenz: Abbruch von Fahrsilos>Wittnau (28.2.2009)

Mathislehof in S�lden

Blick nach Westen zum Mathislehof in S�lden am 24.5.2006 Blick nach Westen zum Mathislehof in S�lden am 24.5.2006

Oberer Burghof bzw. Adlerburg - Gasthaus in Au

Die Adlerburg hie� fr�her mal Letthof und dann Burghof.
Gasthaus Adlerburg , Au im Hexental, Am Sch�nberg 39, Tel. 07 61 / 4 88 02 07
�ffnungszeiten: 11 Uhr - 24 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr. Kein Ruhetag!
www.adlerburg-au.de

Oberer Hasgelhof

Florian Schneider, 79280 Au
Tel 0761-4098759
Fax 0761-4014654
Fam.Schneider@Hasgelhof.de

Zuchtbetrieb f�r Galloway-Rinder:
http://www.galloway.de/asite/data/zbadenw.htm

Rees-Hof in Wittnau

Eine Fewo auf dem Bauernhof am Wald
Rees Martha, Im Vogelbach 7, 79299 Wittnau, Tel 0761/40 56 93

[Pate f�r die B�nke - Dank an Siegfried Rees](wittnau.htm#Pate f�r die B�nke - Dank an Siegfried Rees) >Wittnau (10.12.2007)

Unterer Hauerhof in Au - Biogasanlage

| Jesuitenschloss - Au am 13.7.2011: Blick nach S�dost �ber Au zum Schauinsland - Triticale | | | | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | | | | [ Jesuitenschloss](au.htm#Panoramaweg vom Jesuitenschlo� nach Au)- Au am 13.7.2011: Blick nach S�dost �ber Au zum Schauinsland: Feld mit[ Tricale](getreidebau.htm#Triticale - Futtergetreide als Kreuzung aus Weizen und Roggen) vom Unteren Hauerhof | | |

Maria und Andreas Sauter, Unterer Hauerhof, Tel 0761/404683

Tag der offenen T�r auf dem Unteren Hauerhof in Au / Bau der Biogasanlagewurde von Land und Kreis bezuschusst

Von alters erzeugen Landwirte Nahrungsmittel. Neuerdings produzieren Andreas und Maria Sauter vom Unteren Hauerhof in Au Strom und W�rme, und zwar durch die Verbrennung von Methangas, das der G�lle ihrer Masttiere entweicht. Zudem wird w�chentlich eine Tonne Kartoffelschalen energetisch verwertet. Bezuschusst vom Land Baden-W�rttemberg und vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben die Sauters 250 000 Euro in den Bau einer Biogasanlage investiert. Am Samstag erl�uterten sie die Funktionsweise bei einem Tag der offenen T�r. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot. Zun�chst flie�en G�lle und Kartoffelschalen in eine Vorgrube, wo sie aufger�hrt werden, von dort geht es weiter in den so genannten Fermenter, dem Herzst�ck der Anlage. Dieser Beh�lter ist isoliert und beheizt, so dass die G�lle darin eine konstante Temperatur von 42 Grad Celsius bewahrt. Bakterien zersetzen darin G�lle und Kartoffelschalen, wobei Methangas entweicht. Das verbrennt in einem Z�ndstrahlmotor mit einem Wirkungsgrad von 40 Prozent.
In einem Nachg�rbeh�lter k�hlt die G�lle aus und gelangt von dort in ein Endlager, von dem aus Andreas Sauter sie abpumpen kann, um sie als D�nger auf seine Wiesen und �cker auszubringen. Als D�nger ist die derart behandelte G�lle noch wertvoller, weil Stickstoff darin in Form des f�r die Pflanzen leicht verf�gbaren Nitrats vorkommt. Frisch aus dem Stall enth�lt die G�lle den Stickstoff in Form von Ammonium. Ein weiterer Vorteil ist, dass die energetisch verwertete G�lle kaum mehr nach G�lle riecht und befreit vom Ammonium die Pflanzenbl�tter bei Hitze nicht mehr ver�tzt. Die Beh�lter sind unter der Erde. Einzig sichtbar ist die schwarze Gummihaut �ber dem Fermentierungsbeh�lter. Wegen des Gasdrucks ist sie zu einer Kuppel aufgew�lbt. Der Z�ndstrahlmotor wandelt den Energiegehalt des Methangases in elektrischen Strom um. Die Jahresleistung betr�gt 420 000 Kilowattstunden. Knapp 50 000 Kilowattstunden verbrauchen die Sauters selbst in ihrem Wohnhaus und f�r den landwirtschaftlichen Betrieb. Weiterhin f�llt W�rme an, die sie im Fr�hjahr, Herbst und Winter selbst verbrauchen, insbesondere f�r die Beheizung des Ferkelaufzuchtstalles. Weitgehend ungenutzt bleibt lediglich die W�rme, die in den Sommermonaten produziert wird. Der �berschuss an Strom speisen die Sauters in das Netz der Badenova f�r deren Regiostromangebot. Die verg�tet den Strom, was die Investition rentabel macht.
Ganzen Text vom 18.5.2004 bitte auf www.bzol.delesen

Schwabenhof in Au

Blick �ber Kopfackerhof und St�ckenh�fen ins Katzental nach Horben am 3.5.2006

Blick �ber Kopfackerhof und St�ckenh�fen ins Katzental nach Horben am 3.5.2006 - Schwabenhof in Au links rotes Dach

Schwabenhof in S�lden

Der letzte noch bewirtschaftete Vollerwerbsbauernhof S�ldens.
[Gemeinde S�lden im Hexental feiert am 17.-19.6. ihren 1200. Geburtstag](hexental1.htm#Gemeinde S�lden im Hexental feiert am 17.-19.6. ihren 1200. Geburtstag) >Hexental1 (16.6.05)
[Seelsorger und Abenteuerer - S�ldens Ehrenb�rger Pfarrer Franz Kern](hexental1.htm#Seelsorger und Abenteuerer - S�ldens Ehrenb�rger Pfarrer Franz Kern) >Hexental1 (8.11.2005)

St�ckenh�fe - Klinik

Blick nach Osten �ber St�ckh�fen und Katzental nach Horben Blick nach Osten zum alten St�ckenhof am 3.5.2005 Blick nach Nordwesten �ber St�ckenh�fen zum Nordosthang des Sch�nbergs am 3.5.2006
Blick von Wittnau nach Osten �ber St�ckh�fen und Katzental nach Horben am 1.9.2004 Blick nach Osten zum alten St�ckenhof am 3.5.2005 Blick nach Nordwesten �ber St�ckenh�fen zum Nordosthang des Sch�nbergs am 3.5.2006
Blick von St�ckenh�fen �bers Rebhiesli nach Westen zu Wittnau und Sch�nberg am 3.5.2006 Blick von St�ckenh�fen nach Norden auf Au am 3.5.2006 Blick nach Nordosten zu St�ckenh�fe am 5.12.2007 bei 15 Grad PLUS
Blick von St�ckenh�fen �bers Rebhiesli nach Westen zu Wittnau und Sch�nberg am 3.5.2006 Blick von St�ckenh�fen nach Norden auf Au am 3.5.2006 Blick nach Nordosten zu St�ckenh�fe am 5.12.2007 bei 15 Grad PLUS
Blick nach Nordosten von Wittnau zu St�ckenh�fe am 19.10.2008 Blick nach Nordosten von Wittnau zu St�ckenh�fe am 14.11.2010
Blick nach Nordosten von Wittnau zu St�ckenh�fe am 19.10.2008 Blick nach Nordosten von Wittnau zu St�ckenh�fe am 14.11.2010 - links Au Blick nach Nordosten zu St�ckenh�fe am 20.4.2011

Die St�ckenh�fe liegen im Hexental zwischen Au und Wittnau am nach Westen ausgerichteten Hang. www.aokklinik-stoeckenhoefe.de/stoeckenhoefe/

[100 Jahre Reha-Klinik St�ckenh�fe - Tag der offenen T�r](hexental2.htm#100 Jahre Reha-Klinik St�ckenh�fe - Tag der offenen T�r) >Hexental (25.9.2008)
[Rebhiesli bei Wittnau-St�ckenh�fe ehrenamtlich instandgesetzt](hexental1.htm#Rebhiesli bei Wittnau ehrenamtlich instandgesetzt) >Hexental1 (15.2.2005)

St�ckenm�hle

Blick nach  Nordosten zur St�ckenm�hle am 3.5.2006 Blick nach Nordosten zur St�ckenm�hle am 3.5.2006

Unterer Burghof in Au

Blick nach Osten �ber den Unteren Burghof und �bers Hexental zum Illenberg am 3.5.2006
Blick von Adlerburg nach Osten �ber den Unteren Burghof und �bers Hexental zum Illenberg am 3.5.2006

Vogelbachhof in Biezighofen

Ferienwohnung am S�dwesthang - ein Paradies f�r Kinder. Sackgasse, am Waldrand.
Vogelbachhof.
info@vogelbachhof.de ,www.vogelbachhof.de

Gerne tragen wir auch Ihren Hof kostenfrei ein. Auf Ihre eMail freuen wir uns:

� by freiburg-schwarzwald.de, Kontakt, Update 15.07.11