Freiburg-Schwarzwald.de: Emmendingen im Breisgau (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Stadt Emmendingen

Home >Orte>Emmendingen Ihre Idee hier ver�ffentlichen?

Emmendingen, Hochburg, Kollmarsreute, Maleck, Mundingen, Wasser, Windenreute, ...

Tele-Blick vom Schauinsland nach Norden am 28.12.2008 �ber Dreisamtal, Glottertal und Elztal zu Kandel (rechts) und Rohrhardsberg (Mitte oben) - im Rheintal die Nebelsuppe
Tele-Blick vom Schauinsland nach Norden am 28.12.2008 �ber Dreisamtal, Glottertal und Elztal zu Kandel (rechts) und Rohrhardsberg (Mitte hinten) - Emmendingen in der Mitte

Emmendingen

Freiburger Bucht und Kaiserstuhl - zwischen Freiburg und Rhein Emmendingen finden Sie oben rechts - zwischen Kaiserstuhl und Schwartzwald

Die Stadt Emmendingen umfasst die sechs Stadtteile Emmendingen-Kernstadt, Kollmarsreute, Maleck Mundingen, Wasser und Windenreute.
www.emmendingen.de

Bilder

Blick von der Hochburg nach S�dwesten auf Emmendingen am 6.11.2006 Blick von der Hochburg nach Westen auf Windenreute am 6.11.2006
Blick von der Hochburg nach S�dwesten auf Emmendingen am 6.11.2006 Tele-Blick vom Nordende der Hochburg am 6.11.2006 nach Maleck Blick von der Hochburg nach Westen auf Windenreute am 6.11.2006
Blick nach Nordwesten �ber den Brettenbach vom Radweg zwischen Kollmarsreute (links)  und Hornwald (rechts) 360 Ostereier am Marktbrunnen am 31.3.2007 Blick von Burkheim nach Nordosten zu Enselberg (links) und Bischoffingen am 4.12.2010 - Kreisgrenze FR und EM
Blick nach Nordwesten �ber den Brettenbach vom Radweg zwischen Kollmarsreute (links) und Hornwald (rechts) 360 Ostereier am Marktbrunnen am 31.3.2007 - [ mehr](emmendingen1.htm#K�nstlermarkt rund um das Markgrafenschloss) Blick von Burkheim nach Nordosten zu Enselberg (links) und Bischoffingen am 4.12.2010 - KreisgrenzeFR und EM

St�dtepartnerschaften

St�dtepartnerschaften Emmendingen
Susanne Kreiner, st�dtische Beauftragte f�r die St�dtepartnerschaften,
Tel 07641/452-571, E-mail s.kreiner@emmendingen.de

Das aktuelle Partnerschaftsprogramm ist zu finden auf
http://www.emmendingen.de/de/index/index.php4?linkid=B-1-1&site_id=67&bereichid=6&ebene1_id=15&ebene2_id=67&cont_site_id=&z_site_id=0

[ Partnerschaften mit Six-Fours, Newark undSandomierz](emmendingen1.htm#Partnerschaften mit Six-Fours, Newark und Sandomierz) >Emmendingen1 (23.3.2007)
[Emmendingen - Torre Annunziata bei Neapel dank Oscar Guidone](twintowns1.htm#Emmendingen - Torre Annunziata bei Neapel dank Oscar Guidone) >Twintowns1 (2.10.2004)

Mundingen

Blick von Mundingen nach Nordwesten zum Landeck-H�henweg am 28.10.2009 Blick von Ruine Landeck nach S�den �ber Mundingen bis Freiburg am 18.11.2010
Mundingen-Oberfeld am 28.10.2009 Blick von Mundingen nach Nordwesten zum Landeck-H�henweg am 28.10.2009 Blick von Ruine Landeck nach S�den �ber Mundingen bis Freiburg am 18.11.2010
Blick von Ruine Landeck nach S�den �ber Mundingen bis Freiburg am 18.11.2010
Blick von Ruine Landeck nach S�den �ber Mundingen am 18.11.2010

Das Weindorf Mundingen liegt im Norden von Emmendingen - zwischen dem Vogtstal bzw. Nieder-Emmendingen und der Ruine Landeck. Ein wundersch�ner H�henweg f�hrt von Mundigen durch die Reblandschaft von Lai, R�telsteg und Fuchsbug zur Ruine Landeck.
sonjaflossmann at gmx.de

W�ppinsberg - Hofgut

Blick nach Norden zum W�plinsberg am 28.10.2009 Blick nach Westen �ber den W�pplinsberg zum Kaiserstuhl am 28.10.2009
Blick nach Norden zum W�pplinsberg am 28.10.2009 Vater und Tochter Wagner am W�pplinsberg am 28.10.2009 Blick nach Westen �ber den W�pplinsberg zum Kaiserstuhl am 28.10.2009
Blick nach Nordwesten �ber den W�pplinsberg am 28.10.2009
Blick nach Nordwesten �ber den W�pplinsberg am 28.10.2009 Blick nach Norden zum W�pplinsberg am 28.10.2009

Hofgut W�pplinsbeg - Biolandbetrieb seit 2009. 70 Ziegen mit Ziegenk�serei �ber[Monte Ziego](ziegen.htm#Monte Ziego in Schuttertal-Schweighausen).
Bauernvesper mit Eigenprodukten in der gem�tlichen Scheuer nach Voranmeldung.
Gerda Wagner, W�pplingsberg, Tel 07641/7249
woepplinsberg@googlemail.com

s Eige zeige: Elsa�, Winzer, J�dische Gemeinde

"�s Eige zeige" will das Jahrbuch zu Kultur und Geschichte, das der Landkreis Emmendingen seit 1987 im Jahresabstand ver�ffentlicht. Im neusten Band blicken die Herausgeber dazu �ber den Tellerrand: Hubert Meyer, Konservator und Leiter der Humanistischen Bibliothek in S�lestat, stellt die �lteste �ffentliche Schriftensammlung im Elsass vor. Mit der Privatbibliothek des Beatus Rhenanus (1485-1547) beherbergt die Biblioth�que Humaniste eine der bedeutendsten humanistischen Sammlungen aus dem fr�hen 16. Jahrhundert. Der Kulturraum Oberrhein endet nicht an der Grenze, das soll k�nftig noch deutlicher werden: Der Freundeskreis der Biblioth�que Humaniste ver�ffentlicht ebenfalls ein Annuaire, mit dem f�r die Zukunft ein Austausch vereinbart ist. Weitere Beitr�ge des 21. Emmendinger Jahrbuchs besch�ftigen sich mit Russlanddeutschen im Landkreis, mit der Geschichte des W�pplinsberges und der Burgkaplanei Landeck sowie mit einem Sieg der Sasbacher Winzer gegen ausw�rtige Gro�kellereien in den 70er-Jahren. Zwei Portr�ts aus dem unmittelbaren Emmendinger Kontext runden den Band ab: Anl�sslich der Umbenennung der Kaufm�nnischen Schule in Carl-Helbing-Schule hat Kreisarchivar Gerhard A. Auer eine Vita des Namenspatrons verfasst. Ein von pers�nlicher Erinnerung gepr�gter Aufsatz stellt au�erdem den letzten Vorsteher der j�dischen Gemeinde vor, Simon Veit.
jsz , 27.1.2007, BZ

Hanno Hurth, Gerhard A. Auer (Hg.): �sEige zeige. Jahrbuch des Landkreises Emmendingen f�r Kultur und Geschichte 21/2007. Emmendingen 2006. 156 Seiten, 16,90 Euro.

Helfer von Hospizgruppe und FusS-Truppe erhalten Goldmedaillen

"Sie alle tragen dazu bei, dass Emmendingen ein Ort ist, wo wir auch in Zukunft leben m�chten" , lobte Oberb�rgermeister Stefan Schlatterer die vielen Frauen und M�nner, die sich zur traditionellen B�rgerehrung auf der B�hne der Steinhalle versammelten. In diesem Jahr zeichnete die Stadt mit der Hospizgruppe und der "FusS-Truppe" zwei engagierte Initiativen mit Urkunden und Goldmedaillen aus.

Die [Hospizgruppe](hospiz.htm#Hospizgruppe Emmendingen), die eben erst ihr 15-j�hriges Bestehen feierte, habe sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten. Dadurch sei es h�ufig m�glich, dass die Betroffenen die letzte Zeit ihre Lebens in ihrer gewohnten Umgebung bleiben k�nnten. "Man kann die Lebenszeit eines Menschen nicht verl�ngern, aber man kann dazu beitragen, die noch verbleibende Zeit mit mehr Leben zu f�llen", sagte der OB. Derzeit engagieren sich 18 Frauen und vier M�nner in der ehrenamtlichen Gruppe unter der Tr�gerschaft des Caritasverbandes und in Kooperation mit dem Diakonischen Werk. Einsatzleiterinnen sind Walburga Beule und Dorothea Moriell. Zuletzt wurden j�hrlich etwa rund 50 Kranke und Sterbende in Emmendingen und Teningen begleitet.

"F�r unsere sch�ne Stadt" arbeitet die "FusS-Truppe" schon seit Sommer 2004. Die Arbeitsgruppe motivierter und engagierter Senioren um Ideengeber Ulrich Niemann k�mmert sich vorrangig um Projekte, "f�r die der Stadt das Geld fehlt" : Ein neuer Zaun f�r das Siedlerst�ble entstand ebenso wie neue Wege im Au�engel�nde des Kinderschutzbundes oder der Rundweg zu historischen Geb�uden der Stadt. Zuletzt h�mmerten, bohrten und schraubten die freiwilligen Helfer beim Umbau und der Einrichtung des neuen Tafelladens in der Markgrafenstra�e. Jochen Knoll, Sprecher der Gruppe, verga� nicht, die Unterst�tzung des st�dtischen Bauhofs zu erw�hnen: "Ohne die h�tte vieles nicht geklappt".

Die Geehrten der Hospizgruppe: Gisela Albrecht, Liselotte Beha, Hans Beschmann, Walburga Beule, Charlotte Daum, Irene Dufner, Walter Eselgrimm, Hannelore Fischer, Karin Grandpair, Gaby Hattig, Ulrike Hegener, Inge Kaufmann, Ingrid Kossowski, Margarete Krummel, Brigitte Lummel, Dorothea Moriell, Norbert Nickola, Horst Rausch, Karin Semlitsch, Christel Spahl, Karina Stohm, Martine Waschke.

Die Geehrten der FusS-Truppe: Marcel Bauwens, Karl von Essen, Jochen Knoll, Andreas Kuhn, Ulrich Niemann, Helmut Reibold, Eugen Schrempp, Dr. Ulrich Weise

18.1.2007,www.badische-zeitung.de

Rheuma-Liga plant neue Selbsthilfegruppe

Hilfe zur Selbsthilfe hat sich die Rheuma-Liga Baden-W�rttemberg auf ihre Fahnen geschrieben. In Emmendingen soll demn�chst eine neue Gespr�chsgruppe zum Erfahrungsaustausch �ber rheumatische Erkrankungen gegr�ndet werden. BZ-Redakteur Gerhard Walser sprach dar�ber mit Christina Ha�, Sozialfachkraft f�r S�dbaden bei der Rheuma-Liga. BZ: Welche Aufgaben hat sich die Rheuma-Liga gestellt?
Ha�: Die Rheuma-Liga Baden-W�rttembergist mit etwa 50 000 Mitgliedern der gr��te Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga. Die Schwerpunkte der Organisation sind die 3 Bs: Beratung � Bewegung � Begegnung. Mehr als 80 Arbeitsgemeinschaften sind daf�r zust�ndig, dass vor Ort der Bedarf gedeckt wird, der vorhanden ist. Fast 3000 Ehrenamtliche organisieren die Angebote mit dem Ziel, Ansprechpartner f�r Betroffene aller rheumatischen Erkrankungsformen und jeder Altersstufe zu sein. Wir wollen Selbsthilfe-, Bewegungs- und Beratungsangebote f�r Patienten mit Polyarthritis, Arthrose, Fibromyalgie, Kollagenosen, Vaskulitiden und vieles mehr erm�glichen. Ebenso sind wir Ansprechpartner f�r junge Rheumatiker oder Eltern rheumakranker Kinder und Jugendlicher.
BZ: Was bieten Sie den Mitgliedern an?
Ha�: Die Palette der Angebotsstruktur reicht von Warmwasser- und Trockengymnastik �ber pers�nliche oder telefonische Beratung, Seminar-Arbeit, Vortr�ge, Ausfl�ge, Informationsmaterial und Gespr�chsgruppen.
BZ: Sie planen die Gr�ndung einer Selbsthilfe-Gespr�chsgruppe in Emmendingen?
Ha�: Ja, die Gespr�chsgruppe richtet sich an Betroffene mit einer Erkrankung aus dem gesamten rheumatischen Formenkreis mit dem Ziel, Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Die Diagnose, meist nach einem langen Weg des Suchens, kann schockierend sein und man f�hlt sich mit der rheumatischen Erkrankung oft alleine gelassen.
BZ: Und wann soll es losgehen?
Ha�: Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am 14. Dezember, 19 Uhr, im Caf� Plausch im Altenpflegeheim der Caritas im Stadtteil B�rkle-Bleiche statt.
BZ: Die Rheuma-Liga plant au�erdem am kommenden Mittwoch, 29. November in Emmendingen eine Vortragsveranstaltung. Um was geht es da?
Ha�: Der Internist und Rheumatologe Andreas Schramm aus Freiburg, referiert zu dem Thema "Entz�ndliche Gelenkerkrankungen und die daraus folgende medikament�se Therapie" . Dieser Vortrag richtet sich an alle Betroffene mit einer entz�ndlichen rheumatischen Erkrankung.
27.11.2006, www.badische-zeitung.de

Info: Veranstaltungsort des Arztvortrages am 29. November, 18 Uhr (Einlass ist um 17.30 Uhr): AOK Emmendingen, Bergerstra�e 2, Seminarraum (ohne Anmeldung, Eintritt frei). Kontakt: Rheuma-Liga Christina Ha�,07641/937 910.

Blockfl�tenkonzert mit Fritz Leimenstoll begeistert

_bitte weniger grie�gr�mig_Ich empfehle Herrn Frank Berno Timm, das n�chste Blockfl�tenkonzert etwas weniger griesgr�mig zu besuchen. Bei genauerem Hinh�ren wird Herr Timm feststellen, dass von den Haaren, die er in der Suppe gefunden zu haben glaubt, viele von seinem eigenen Kopf stammen und nur kluges Geschw�tz sind. Lieber Herr Timm, hier hat nicht das Freiburger Barockorchester gespielt, sondern der Blockfl�tenkreis der Kantorei Emmendingen. Und das einmalige Verdienst seines Leiters Fritz Leimenstoll ist, dass er �ber Jahre Menschen aller Generationen zur Musik f�hrt und mit seinen Konzerten die Zuh�rer begeistert.
BZ-Leserbrief vom 28.12.2006

Links

http://www.frauennetzwerk-em.de/

Gerne tragen wir auch Ihre Idee, Ihren Hof kostenfrei ein. Auf Ihre eMail freuen wir uns:

� by freiburg-schwarzwald.de, Kontakt, Update 14.05.11