Linach-Tal zwischen Furtwangen und Hammereisenbach im Schwarzwald (original) (raw)

Schwarzwald f�r Ehrenamtliche, Gesch�ftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest Linach im Linachtal zwischen Urachtal und Bregtal im S�dschwarzwald

Home>Regio >Ortschaften >Linachtal

Blick nach Westen ins Linachtal �ber Kirche (rechts) und Schwarzhansenhof am 8.1.2008
Blick nach Westen ins Linachtal �ber Kirche (rechts) und Schwarzhansenhof am 8.1.2008

Furtwangen-Linach und V�hrenbach-Linach

Das Linacher Tal verl�uft von Westen nach Osten. Der westliche Teil geh�rt zu Furtwangen, der �stliche Teil ab dem Wangerh�usle/Fuchsloch geh�rt zuV�hrenbach.

Zu Furtwangen-Linach geh�rt der Weiler Schulhaus (Altes und Neues) sowie die Wohnpl�tze Bregerhaus, Hinteres Bergh�usle, Kanstingerh�usle, Kesselbach (Unter), Kohlerh�usle, Langgrund, Leimoos, Lettwies, Linacher M�hle, Rainh�usle, Rohrerh�usle, Sprenglerh�usle (Wintereck), Vorderes Bergh�usle und Waldh�usle.

Durch das Linachtal von Westen nach Osten

Das Linacher Tal verl�uft von Westen nach Osten zwischen dem Uracher Tal im S�den und dem Bregtal zwischen Furtwangen und V�hrenbach im Norden. Der tiefste Punkt von Linach liegt bei 870 m - und der h�chste nahe des Kohlwasens betr�gt 1111,5 m. Heute ist Linach zum gro�en Teil zu Furtwangen eingemeindet: Von Furtwangen-Ort das Hintere Bregtal bzw. M�derstal hoch �ber den Bernhardenhof (1) zum Rothansenhof und weiter zur H�he 1027 (Wasserscheide Hintere Breg - Linach). Hier auf den H�hen des Leimoos (2) entspringt die Linach. Weiter �ber den Altenvogtshof dem Linachbach folgend runter bis zum Hinterbauernhof.
Ab dem Wangerh�usle endet die Gemarkung Furtwangen, es beginnt V�hrenbach-Linach mit dem Fuchsloch und der Linachtalsperre (15). Etwas �stlich der Talsperre gehts links nach Norden hoch in den Schwanenbach - ein abgeschiedenes und sonniges Hochtal mit vier sch�nen Bauernh�fen, wie z.B. dem[Fohrenb�hl](voehrenbach5.htm#Fohrenb�hl in Linach-Schwanenbach). 1 km weiter unten m�ndet die Linach in die Breg.
Leimoos liegt auf rund 1040 m.

Bernhardenhof im Liachtal Blick nach Osten vom Leimmoos �ber Lettwies ins Linacher Tal am 8.1.2008 Blick von oberhalb Wangerh�usle nach Westen �ber Linach-Kirche und Schwarzhansen ins Linachtal am 8.1.2008
(1) Blick nach Nordosten zum Bernhardenhof im Juni 2003 (2) Blick nach Osten vom Leimmoos �ber Lettwies ins Linacher Tal am 8.1.2008 - Altenvogtshof rechts Blick von oberhalb Wangerh�usle nach Westen �ber Linach-Kirche und Schwarzhansen ins Linachtal am 8.1.2008 - gano hinter im Schnee Leimmoos
Michelhof mit Camping Blick vom B�hlhof nach Osten �ber Kohler- und Reinh�usle ins Linachtal am 8.1.2008 Blick nach Westen zum Michelhof und Rohrerh�usle (rechts) am 2.2.2004
(4) Blick nach Westen zum Michelhof mit Camping im Juni 2003 Blick vom B�hlhof nach Osten �ber Kohler- und Reinh�usle und Rohrers-h�usle (rechts) ins Linachtal am 8.1.2008 Blick nach Westen zum Michelhof und Rohrerh�usle (rechts) am 2.2.2004
Blick nach Osten im Linachtal - Weissershof links - am 2.2.2004 Hinterbauernhof am 11.8.2003
(7) Blick nach Westen zum Weisserhof Blick nach Osten im Linachtal - Weissershof links - am 2.2.2004 Hinterbauernhof am 11.8.2003 um 10 Uhr morgens
Blick von oberhalb Wangerh�usle nach Westen �ber Linach-Kirche und Schwarzhansen ins Linachtal am 8.1.2008 Tele-Blick von oberhalb Wangerh�usle ins Linachtal nach Westen �ber Linach-Kirche und Schwarzhansen bis Michelshof am 8.1.2008 lick nach Nordwesten zu Schwarzhansenhof und Schmiedshof (links) am 8.1.2007
(10) Blick von oberhalb Wangerh�usle nach Westen �ber Linach-Kirche und Schwarzhansen ins Linachtal am 8.1.2008 Tele-Blick von oberhalb Wangerh�usle ins Linachtal nach Westen �ber Linach-Kirche und Schwarzhansen bis Michelshof am 8.1.2008 Blick nach Nordwesten zu [Schwarzhansenhof](linach5.htm#Schwarzhansenhof in Linach) und Schmiedshof (links) am 8.1.2007
Blick beim Wangerh�usle nach Westen ins Linachtal am 13.5.2008 Blick beim Fuchsloch nach Westen im Linachtal am 13.5.2008 Blick nach S�den zur Linachtalsperre am 13.5.2008
(13) Blick beim Wangerh�usle nach Westen ins Linachtal am 13.5.2008 Blick beim Fuchsloch nach Westen im Linachtal am 13.5.2008 Blick nach S�den zur Linachtalsperre am 13.5.2008
Linachtalsperre am 11.8.2003 Blick nach Norden im Schwanenbach zum Hermeshof Blick nach Osten zum Wasserwerk am Eingang des Linachtals am 13.5.2008
(16) Linachtalsperre im August 2003 Blick nach Norden in den Schwanenbach zum Hermeshof im Februar 2004. Blick nach Osten zum Wasserwerk am Eingang des Linachtals am 13.5.2008
Blick von oberhalb Linacher M�hle am 1.9.2010 nach Norden zu Schwarzhansen Blick von oberhalb Linacher M�hle am 1.9.2010 nach Nordosten zu Hinterbauernhof, Kirche und M�hle (von links)
Blick von oberhalb Linacher M�hle am 1.9.2010 nach Nordwesten Blick von oberhalb Linacher M�hle am 1.9.2010 nach Norden zu Schwarzhansen Blick von oberhalb Linacher M�hle am 1.9.2010 nach Nordosten zu Hinterbauernhof, Kirche und M�hle (von links)
Blick von oberhalb Linacher M�hle am 1.9.2010 nach Osten

Linacher Kirche

Weihnachtskrippe in der Linacher Kirche Dezember 2007
Weihnachtskrippe in der Linacher Kirche Dezember 2007
Blick nach Norden zu Hinterbauernhof (links) und Kirche Linach an 8.1.2008 Blick nach Osten zu Linacher Kirche und Hinterbauernhof am 8.1.2008 Blick nach Osten zu Linacher Kirche am 13.5.2008 inmitten L�wenzahn
Blick nach Norden zu Hinterbauernhof (links) und Kirche Linach an 8.1.2008 Blick nach Osten zu Linacher Kirche und Hinterbauernhof am 8.1.2008 Blick nach Osten zu Linacher Kirche am 13.5.2008 inmitten L�wenzahn
Blick nach Nordosten zur Kirche in Linach am 1.9.2010 Blick nach Osten zur Kirche in Linach am 1.9.2010
Blick nach Nordosten zur Kirche in Linach am 1.9.2010 Blick nach Nordosten zur Kirche in Linach am 1.9.2010 Blick nach Osten zur Kirche in Linach am 1.9.2010

Wandern auf den H�hen des Linachtals - Sommerseite und WInterseite
Das Linachtal verl�uft von Westen nach Osten - von Leimmos in ca 980 m H�he im Westen bis zur Einm�ndung der Linach in die Breg zwischen Hammereisenbach und V�hrenbach im Osten . Es gibt also eine sonnigere Sommerseite (da liegen die meisten Bauernh�fe) und eine k�hle Winterseite. Ideal f�r Wanderungen: Sie k�nnen also immer eine schattigere und eine w�rmere Wegstrecke einplanen, je nach Jahreszeit und Wetter. Auf beiden Talseiten der Linach gibts herrliche Wanderwege, die teils durch die bewaldeten H�hen verlaufen, dann aber immer wieder Blicke ins Tal freigeben.

Links

Ortschronik von Linach:
Fauler, Walter: �Die Geschichte von Linach im Schwarzwald�, Furtwangen, 1981, 249 Seiten

Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es teuer.
Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine M�glichkeit ;-)) Danke

� by freiburg-schwarzwald.de, Update 31.01.13